Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
22.08.2024
Um das Gewicht der sportlichen E-Bikes zu senken, setzt BH Bikes auf den «BHZ System by SEG»-Mittelmotor. Der Antrieb ist leicht, kräftig und kommt an E-Mountainbikes und einem E-Gravelbike der Marke zum Einsatz.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
22.08.2024
Der neue E-Bike-Motor «BHZ System by SEG» positioniert sich zwischen «Light Support»-Antrieben und kraftvolleren, aber schwereren Motoren. (Foto: ZVG)
Monika Sattler, Veronique von Arx und Lea Borer möchten mit ihren Geschichten zeigen, dass mit Motivation und Willenskraft einiges erreichbar ist. So ist Monika mit ihrem Rennvelo über alle 124 Pässe der Schweiz geradelt. Doch das ist nur ein Teil von Monikas Leistung. Schon fünf Monate vorher wurde geplant, wie die 56'000 Höhenmeter bewältigt werden sollen.
Véronique folgte 300 Kilometer der Aare und fuhr den kompletten Lauf des Flusses in einem Tag mit dem Gravelbike ab. Trotz stundenlangen Regens erreichte sie ihr Ziel.
Lea Borer und ihren Sohn Tim hingegen trug das Velo viele Kilometer raus aus der Schweiz: von Lugano bis nach Maskat im Oman. Was als ungeplantes Abenteuer mit einem Second-Hand-Velo begann, nahm schnell Fahrtwind auf.
Über ihre Abenteuer berichten die drei passionierten Velofahrerinnen in Rahmen ihrer Vortragsreihe «Glücklich auf zwei Rädern» in Baden, Ostermundingen, Langenthal und Basel.
Bislang setzen viele Hersteller von Elektrovelos und E-Mountainbikes hauptsächlich auf Antriebe von bekannten Zulieferern wie Bosch E-Bike Systems, Shimano, Yamaha oder Brose.
Nicht so BH Bikes: Um aus der Masse der E-Bikes auf dem Markt herauszustechen und sportliche, leichte Elektrovelos mit ausreichend Unterstützung bauen zu können, arbeitet der spanische Hersteller eng mit dem im Automobil-Segment etablierten Zulieferer SEG Automotive zusammen.
Das jüngste Resultat dieser Kooperation kann sich sehen lassen: Es nennt sich «BHZ System by SEG» und kommt an den beiden neuen E-Mountainbikes «iLynx Trail» und «iLynx Race» sowie beim «iGravelX» zum Einsatz, die an der Eurobike Premiere feierten.
Bei diesen Modellen spielt BH Bikes die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht der Antriebseinheit voll aus.
Ideal für sportliche E-Bikes: Sowohl der Mittelmotor als auch die Lenkerfernbedienung des «BHZ System by SEG»-Antriebs kommen kompakt und minimalistisch daher. (Bilder: ZVG)
Trotz des geringen Gewichts von nur 2,1 kg knausert der Motor des «BHZ System by SEG» nicht mit Unterstützung. Er leistet maximal 500 Watt und verfügt über ein Drehmoment von beachtlichen 65 Nm – womit er sich zwischen reinen «Light Support»-Motoren und kraftvolleren, aber schwereren Hilfsantrieben positioniert.
Kompakt fällt die Lenkerfernbedienung aus, um das System ein- und auszustellen und zwischen den Unterstützungsstufen Eco, Trail und Boost zu wechseln. Die integrierten LEDs geben dabei Auskunft über den Ladestand des Akkus und die aktuell ausgewählte Unterstützungsstufe.
Letztere lässt sich mit Hilfe der «iConnect Z»-App an persönliche Vorlieben und Ansprüche anpassen. Zudem können per App auch Geräte von Garmin mit dem Hilfsantrieb gekoppelt werden, was sportlichen E-Bikerinnen und -Bikern zusätzliche Daten für die Analyse von Ausfahrten liefert.
Das «iGravelX Heart»-Display mitsamt Bedienungsknopf steckt in der Kappe des Vorbaus von BH Bikes neuem E-Gravelbike «iGravelX» und ist kaum als solches zu erkennen. (Fotos: ZVG)
Auch bei den Akkus nutzt BH Bikes die Entwicklungspartnerschaft mit SEG Automotive voll aus: Während beim «iGravelX» ein schlanker Akku mit einer Kapazität von 420 Wh im Unterrohr verbaut ist, kommt bei den E-Mountainbikes der «iLynx»-Serie ein In-Tube-Akku mit einer Kapazität von 630 Wh zum Einsatz.
Letzterer glänzt mit einem Gewicht von nur 2,6 kg. Wenn das nicht reichen sollte, ist mit dem «XPro DD» ein Zusatzakku mit einer Kapazität von 180 Wh erhältlich, der in handelsübliche Flaschenhalter passt.
Eine weitere Besonderheit des E-Gravelbikes von BH Bikes ist das «iGravelX Heart»-Display. Dieses ist in die Kappe des Vorbaus integriert und mit einem Druckknopf und 12 LEDs bietet es volle Funktionalität als Kontrolleinheit.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch