Velogeschichte im Landesmuseum

Die aktuelle Ausstellung «Räder, Rennen, Ruhm» des Zürcher Landesmuseums zeigt den Schweizer Radsport in all seinen Facetten.

no-image

Céline Schwarz, Autor (celine.schwarz@velojournal.ch)
News, 05.08.2022

Mit der Erfindung des modernen Fahrrads wurde auch der Radsport geboren. Auf seine rund 150-jährige Geschichte in der Schweiz schaut das Landesmuseum mit einer Ausstellung zurück. Legendäre Velos, Sporttricots und Fotografien aus alten Zeiten zieren die Räume.

Artistischer Hallenradsport

Die Ausstellung betrachtet verschiedene Disziplinen des Radsports, im Fokus steht aber der Radrennsport. Insbesondere von dessen Anfängen malt die Ausstellung ein wenig bekanntes Bild. Obwohl er heute als Sport für alle Bevölkerungsschichten gilt, war dem nicht immer so.

Im 19. Jahrhundert wurde der klassische Strassenradsport vor allem von der bürgerlichen Schicht betrieben. Der Arbeiterschaft diente der so genannte «Hallenradsport» zur Stärkung des Kollektivs. Statt in ehrgeizigen Wettbewerben übte man sich in – nicht selten artistischen – Gruppendisziplinen.

Das K‑und-K-Duell

Mit der Zeit wurden das Velo und auch der Radrennsport massentauglicher. Am 28. August 1933 veranstaltete der Schweizerische Rad- und Motorfahrer-Bund schliesslich die erste Tour de Suisse, die eine halbe Million Zuschauende an den Strassenrand zog. «Längst vorbei sind jene Zeiten, da der Radfahrer der Störenfried der Landstrasse war», berichtete damals die NZZ.

Mit den 1950er-Jahren folgte das goldene Zeitalter der Rundfahrt mit Hugo Koblet und Ferdinand Kübler als legendäres Duo. Gegenseitig trieben sie sich zu immer grösseren Leistungen.

Alte Exponate

Von Kübler ist im Landesmuseum ein wollgestricktes Maillot jaune ausgestellt, mit dem er 1950 die Tour de France gewann. In präsentierten Filmen erwachen die geschichtsträchtigen Exponate zum Leben.

Über den Strassenradsport hinaus dreht sich «Räder, Rennen, Ruhm» auch um weniger populäre Disziplinen wie Radquer- und Mountainbike-Wettkämpfe. Und auch neben Titeln und Medaillen sorgte die Schweiz in der Vergangenheit für Höhepunkte – etwa mit der Erfindung der Rollenkette.

Räder, Rennen, Ruhm. Radsport Schweiz: Ausstellung im Landesmuseum, bis 16. Oktober.

landesmuseum.ch

Empfohlene Artikel

Video der Woche

Von Vancouver nach New York mit dem Velo

Bosch Verfahren Wettbewerbshehörde Italien ABS E-Bikes.
News

Wettbewerbsbehörde leitet Verfahren gegen Bosch ein

Shimano Hollowtech II Ultegra Dura-Ace Rückruf.
Rückruf

Shimano schickt hunderttausende Rennvelokurbeln zur Inspektion