Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
01.10.2025
Das neue Trek «Checkout» ist ein vollgefedertes Gravelbike für maximale Kontrolle und Komfort. Ideal für lange Abenteuer wie Ultra-Endurance-Rennen oder anspruchsvolle Bikepacking-Touren abseits des Asphalts.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
01.10.2025
Mit dem «Checkout» transferiert die Velomarke Trek die langjährige Cross-Country-Erfahrung in den Gravel-Sektor. Das Ziel ist klar definiert: Auf befestigten Strassen soll das Bike schneller als ein Mountainbike sein, auf anspruchsvollen Singletrails aber deutlich leistungsfähiger als ein starres Gravelbike. Damit richtet sich das «Checkout» an Abenteurerinnen und Abenteurer, die ein vielseitiges Bike für lange Radtouren, Ultra-Endurance-Rennen und ausgedehnte Fahrten auf Schotterwegen und Trails suchen.
Der entscheidende Unterschied zu klassischen Gravelbikes ist das vollgefederte Fahrwerk. Das Trek «Checkout» kombiniert 55 mm Federweg am Heck mit einer neuen RockShox-«Rudy XL»-Federgabel, die 60 mm Hub bietet. Die Gabel wurde in Zusammenarbeit mit RockShox speziell für den Gravel-Einsatz entwickelt und ermöglicht eine maximale Reifenfreiheit von 56 mm (2,25 Zoll in 700c). Für lange Asphaltpassagen oder steile Anstiege lässt sich die Federgabel über einen Lock-out-Hebel am Gabelholm vollständig blockieren.
Laut Trek sorgt die Vollfederung nicht nur für mehr Souveränität im Gelände, sondern reduziert auch spürbar die Ermüdung. Interne Messungen des Herstellers zeigen:
Die Geometrie des «Checkout» ist konsequent auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Im Vergleich zu Treks traditionellem Gravelbike «Checkpoint» verfügt das Gravel-Fully über einen höheren Stack und einen längeren Reach. Die Sitzposition ist aufrechter und weiter hinten als auf einem XC-Mountainbike, was Rückenschmerzen auf langen Touren vorbeugen soll.
Ein weiterer Komfort-Punkt ist der neue «GR Checkout»-Rennlenker. Der Dropbar-Lenker ist mit einem extrabreiten Flare und einer ergonomischen Rückbiegung (Backsweep) ausgestattet. Das verwendete «Carbon-IsoCore»-Material absorbiert zusätzlich Vibrationen und trägt so zum Gesamtkomfort bei.
Flotter Schotter: Dank Vollfederung sollen Fahrerinnen und Fahrer auf ruppigem Untergrund weniger schnell ermüden. (Foto: ZVG)
Das «Checkout» ist ab Werk für mehrtägige Abenteuer gerüstet. Es bietet insgesamt 18 Befestigungspunkte (ab Grösse ML) für Flaschenhalter, Zubehör und Taschen. Ein besonderes Merkmal ist der integrierte Gepäckträger, der so konzipiert ist, dass er sich mit der Federung mitbewegt – das Gepäck bleibt so auch in ruppigem Gelände stabil. Eine passgenaue Rahmentasche ist optional erhältlich.
Das neue Gravel-Fully Trek «Checkout» ist ab sofort in zwei Ausstattungsvarianten sowie als Rahmenset verfügbar.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch