So reist das Velo als Handgepäck

Die Mitnahme von Velos und Anhängern wurde von den SBB neu geregelt und teilweise vereinfacht. Faltvelos brauchen keine Hülle mehr und auch Veloanhänger können transportiert werden.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
News, 16.06.2021

Wer das Velo als kostenloses Handgepäck im Zug mitnehmen will, muss einiges beachten. Velojournal hat eine kurze Übersicht zusammengestellt, damit Sie den Durchblick haben.

Welche Velos und Anhänger reisen kostenlos?

  • Zusammengeklappte Faltvelos dürfen gratis im Zug mitgenommen werden. Seit Neustem ist es auch nicht mehr nötig, Faltvelos in einen Sack zu verpacken.
  • Sogenannte Kindervelos (Velos, die für Kinder unter 6 Jahren konzipiert sind).
  • Velos mit demontiertem Vorderrad in einer Velotransporttasche verstaut.
  • Einkaufstrolley (auch mit Velokupplung)
  • Veloanhänger, wenn sie als Kinderwagen verwendet werden. (Sonst muss ein Velobillett für den Anhänger gekauft werden.)

Die Velogepäckstücke müssen während der Fahrt unter dem Sitz, auf den Ablagen oder im Eingangsbereich verstaut werden. Allerdings darf das Gepäck die Mitpassagiere nicht am Ein- und Aussteigen bzw. Vorbeikommen hindern und die Türe nicht blockieren.
Die speziell mit einem Velopiktogramm gekennzeichneten Bereiche sind für den kostenpflichtigen Velotransport reserviert. Werden die Velos als gratis Gepäckstücke mitgeführt, dürfen sie dort nicht abgestellt werden.

Wenn die Velotragetasche auf einem Sitz deponiert werden soll, muss dafür ein zusätzliches ½ -Preis-Billett gelöst werden.

Empfohlene Artikel

Ein Mann und eine Frau mit weissen Shirts radeln über Kopfsteinpflaster.
Reisen

Tour de France light

Sylt

Deutschland – Natur am Wasser

Reisen

Fernweh: Die besten Destinationen in Europa