Addict: Neue Langstreckenrenner von Scott

Scott schickt die überarbeitete «Addict-Serie auf die Strasse. Mit einer verbesserten Dämpfung, einer entspannteren Geometrie und cleveren Detaillösungen zielen die Endurance-Rennräder auf anspruchsvolle Vielfahrende.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 24.09.2025

Scott hat die «Addict»-Modellserie überarbeitet. Grosses Augenmerk lag dabei auf einer Steigerung des Fahrkomforts. Das kommt vor allem Personen zugute, die mit dem Rennvelo lange Touren absolvieren und viele Stunden im Sattel verbringen. 

So bietet die neuen «Addict»-Rennräder im direkten Vergleich zu den Vorgängermodellen bis zu fünfzig Prozent mehr vertikale Nachgiebigkeit. Der Komfortgewinn wird durch eine neu gestaltete, schlankere Rohrstruktur am Ober- und Sitzrohr sowie durch deutlich abgesenkte Sitzstreben realisiert. Diese Konstruktion erlaubt es dem Rahmen, Vibrationen von rauen Strassenbelägen effektiv zu absorbieren, was besonders auf langen Ausfahrten die Ermüdung spürbar reduzieren soll. 

Mehr Vielseitigkeit dank grosser Reifenfreiheit

Ein Update, das das Einsatzspektrum der «Addict»-Rennvelos erweitert, ist die grosszügige Reifenfreiheit. Der Rahmen schluckt nun Pneus mit einer Breite von bis zu 38 Millimetern. Das eröffnet nicht nur ein deutliches Plus an Fahrkomfort und Dämpfung, sondern verbessert auch Grip und Kontrolle auf schlechteren Strassen oder gelegentlichen Abstechern auf Schotterwege. Trotz dieser neu gewonnenen Allroad-Fähigkeiten verspricht Scott, dass die aerodynamische Performance des Rahmens nahezu unangetastet bleibt.

Optimierte Geometrie für entspannte Effizienz

Auch die Sitzposition wurde gezielt für die Langstrecke optimiert. Ein um fünf Millimeter höherer Stack und ein ebenfalls um fünf Millimeter kürzerer Reach führen zu einer aufrechteren und entspannteren Haltung. Das entlastet Schultern und Rücken, ohne die sportliche Effizienz zu beeinträchtigen. 

Trotz des Fokus auf mehr Komfort bewegen sich die Steifigkeitswerte im entscheidenden Steuerkopf- und Tretlagerbereich auf dem Niveau des auf den Renneinsatz ausgerichteten Modells «Addict RC». So soll auch bei harten Antritten oder in schnellen Abfahrten eine direkte Kraftübertragung sowie präzises, reaktionsschnelles Fahrverhalten gewährleistet sein. 

Clevere Integration für Alltag und Abenteuer

Für den täglichen Einsatz und lange Touren hat Scott den Rennvelos einige pfiffige Lösungen spendiert. Im Unterrohr ist ein «Save-the-Day»-Kit mit den wichtigsten Pannenhelfern unauffällig integriert. Zusätzlich kann eine passgenaue Rahmentasche im vorderen Rahmendreieck montiert werden, die Platz für eine Regenjacke, Verpflegung oder Werkzeug bietet. Abgerundet wird das Gesamtkonzept durch Syncros-Komponenten wie dem Cockpit, der Sattelstütze mit optionalem Rücklicht und der unsichtbar verbauten Sattelklemme.

Breite Modellpalette für jeden Anspruch

Die neue «Addict»-Linie startet mit einer breiten Auswahl von insgesamt sechs Modellen. Den Einstieg markiert das preisattraktive «Addict 50», während das «Addict Premium» die Spitze der Serie darstellt. 

Mit Ausstattungsvarianten von Shimanos zuverlässiger «105»er-Gruppe bis hin zur elektronischen «Dura-Ace Di2» oder der Sram-«Force AXS» sowie unterschiedlichen Laufradsätzen und Carbon-Qualitäten findet sich für ambitionierte Einsteiger wie auch für erfahrene Langstreckenspezialistinnen das passende Modell.

 

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Ein Mann fährt auf einem E-Bike durch die Stadt. Scott Silence eRide.
E-Bike , News

«Silence eRide»: Leichtes City-E-Bike von Scott

Scott Spark RC World Cup EVO. Mountainbike von Scott.
News

Biken wie ein Profi mit dem Scott «Spark RC World Cup EVO»

Scott Sports zwei Co-CEOs an der Spitze.
News

Das sind die neuen Köpfe an der Spitze von Scott