Schwalbe stellt «Revolution» für Schlauchventile vor

Für Veloschläuche gibt es verschiedene Standards. Bis jetzt. Denn Schwalbe hat mit dem «Clik Valve» ein neues Ventil entwickelt und bezeichnet es als Revolution für Fahrradschläuche.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 08.07.2024

Für die Ventile von Fahrradschläuchen gibt es verschiedene Standards: französiches Ventil (auch Sclaverand- oder Presta-Ventil genannt), Schrader-Ventil (Autoventil) und das Dunlop-Ventil.

Doch nun hat der deutsche Reifen- und Veloschlauch-Hersteller Schwalbe eine neue Lösung entwickelt. Das «Clik Valve» wird als nichts weniger als die «Revolution für Fahrradventile» angepriesen.

Mehr Luft im Schlauch

Das Ventil zeichnet sich laut Schwalbe darin aus, dass sich der Pumpenkopf mit minimalem Kraftaufwand auf das Ventil draufklicken und nach dem Aufpumpen leicht wieder abziehen lässt.

Die Bedienung soll mit zwei Fingern und damit kinderleicht möglich sein. Luftverlust und Verschleissspuren am Pumpenkopf sollen der Vergangenheit angehören.

Auch für Tubeless-Reifen hat die neue Lösung laut Schwalbe Vorteile, da der Luftdurchfluss im Vergleich zum Sclaverand-Ventil um 50 Prozent höher sein soll.

Pumpen umrüsten

Mit einer herkömmlichen Fahrradpumpe können die Schläuche mit dem «Clik Valve» nicht aufgepumpt werden. Schwalbe bietet darum Umrüstsets für alle bestehenden Ventile und die meisten Pumpen an.

Bei Sclaverand-, Dunlop- und Tubeless-Ventilen muss der Ventileinsatz getauscht werden. Für Autoventile bietet das Unternehmen einen Adapter an, der sich einfach an- und abschrauben lässt, sodass es weiterhin möglich ist, den Reifen schnell an der Tankstelle auf den passenden Druck zu bringen.

SKS-Pumpe für neue Schwalbe-Schläuche

Der Pumpenkopfadapter lässt sich durch Spannen oder Einschrauben in Köpfe aktueller Pumpen integrieren. Neben dem Pumpenkopfadapter oder Pumpenkopf ist auch eine neu designte Staubkappe in den Umrüstsets enthalten.

Der Pumpenhersteller SKS hat bereits eine erste eigene Pumpe für den neuen Standard auf den Markt gebracht.

Empfohlene Artikel

Ein Rennfahrer fährt in der Mitte einer Strasse mit dem Rennrad.
E-Bike , News

Mahle öffnet Ökosystem mit Schnittstelle

Ein E-Mountainbike steht an eine Wand angelehnt.
E-Bike , News

Steppenwolf: Alte Marke kehrt zurück in die Schweiz

Ein Mann fährt mit dem E-Mountainbike auf einem Trail.

«Auf dem Bike folge ich meiner Neugier»