Neues und günstiges Cargobike von Decathlon

Decathlon verstärkt sein Angebot um ein neues Lastenvelo mit grosser Frontbox und starkem Brose-Motor. Während die Grundausstattung des B'Twin «F900E» ordentlich ist, ist der Verkaufspreis bescheiden.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 15.06.2024

Decathlon schickt ein neues Lastenvelo auf die Strasse. Andres als das bereits erhältliche Longtailmodell B’Twin «R500E» ist das «F900E» ein klassisches Longjohn-Cargobike mit Brose-Motor.

Viele Extras ab Werk

Das Lastenrad ist standardmässig mit einer Kiste ausgestattet, in der bis zu drei Kinder auf gepolsterten Plätzen inklusive Sicherheitsgurte Platz finden. Allerdings darf der dritte Sitzplatz aufgrund der aktuell in der Schweiz geltenden Vorschriften nicht zum Kindertransport genutzt werden. Dafür bleibt es Stauraum für Gepäck oder Einkäufe frei.

Damit die Kinder selbst ein- und aussteigen können, verfügt die Frontbox über eine gesicherte Tür. Und neben einem Windschutz ist die Kiste mit einem seitlich verstauten Regenverdeck ausgestattet, das ebenfalls zur Grundausstattung gehört.

Decathlon nennt für das Lastenvelo ein zugelassenes Systemgewicht von 250 kg, wobei das B’Twin «F900E» stolze 66 kg auf die Waage bringt. In der Frontbox sollen Kinder oder Lasten bis zu 101 kg befördert werden können.

B'Twin «F900E» mit Brose-Motor

In einem Fach unter der Zweierbank der Frontbox ist der 630-Wh-Akku untergebracht. Dort ist auch Platz für einen optionalen Zweitakku. Der Akku treibt einen von Decathlon nicht genauer spezifizierten Brose-Mittelmotor an. Dieser verfügt über ein maximales Drehmoment von 90 Nm und eine maximale Unterstützung von 410 %, womit es sich beim verbauten Antrieb um den Brose «Drive S Mag» handeln muss.

Geschaltet wird mit einer Shimano-«Nexus 5E»-Getriebenabe. Hydraulische 4-Kolben-Schreibenbremsen von Tektro sorgen für die nötige Verzögerung beim Transport von Kindern und Lasten.

Integriertes GPS-Tracking

Im neuen Decathlon-Lastenvelo ist am Werk ein 4G-Modul mit GPS-Tracker integriert. Das Cargobike kann damit im Falle eines Diebstahls geortet werden.

Das Konnektivitätsangebot ist im ersten Jahr nach Kauf des Lastenrads kostenlos. Wer den Service danach weiter nutzen will, muss dafür rund zwei Franken im Monat bezahlen.

Der Verkaufsstart für das B’Twin «F900E» Lastenvelo soll Ende Juni erfolgen. Decathlon nennt als Verkaufspreis Fr. 4999.-.

 

Empfohlene Artikel

Ein Rennfahrer fährt in der Mitte einer Strasse mit dem Rennrad.
E-Bike , News

Mahle öffnet Ökosystem mit Schnittstelle

Ein E-Mountainbike steht an eine Wand angelehnt.
E-Bike , News

Steppenwolf: Alte Marke kehrt zurück in die Schweiz

Ein Mann fährt mit dem E-Mountainbike auf einem Trail.

«Auf dem Bike folge ich meiner Neugier»