Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
15.06.2024
Decathlon verstärkt sein Angebot um ein neues Lastenvelo mit grosser Frontbox und starkem Brose-Motor. Während die Grundausstattung des B'Twin «F900E» ordentlich ist, ist der Verkaufspreis bescheiden.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
15.06.2024
Soll Ende Juni für Fr. 4999.- in die Läden kommen: B’Twin «F900E» Lastenvelo von Decathlon. (Foto: ZVG)
Decathlon schickt ein neues Lastenvelo auf die Strasse. Andres als das bereits erhältliche Longtailmodell B’Twin «R500E» ist das «F900E» ein klassisches Longjohn-Cargobike mit Brose-Motor.
Das Lastenrad ist standardmässig mit einer Kiste ausgestattet, in der bis zu drei Kinder auf gepolsterten Plätzen inklusive Sicherheitsgurte Platz finden. Allerdings darf der dritte Sitzplatz aufgrund der aktuell in der Schweiz geltenden Vorschriften nicht zum Kindertransport genutzt werden. Dafür bleibt es Stauraum für Gepäck oder Einkäufe frei.
Damit die Kinder selbst ein- und aussteigen können, verfügt die Frontbox über eine gesicherte Tür. Und neben einem Windschutz ist die Kiste mit einem seitlich verstauten Regenverdeck ausgestattet, das ebenfalls zur Grundausstattung gehört.
Decathlon nennt für das Lastenvelo ein zugelassenes Systemgewicht von 250 kg, wobei das B’Twin «F900E» stolze 66 kg auf die Waage bringt. In der Frontbox sollen Kinder oder Lasten bis zu 101 kg befördert werden können.
In einem Fach unter der Zweierbank der Frontbox ist der 630-Wh-Akku untergebracht. Dort ist auch Platz für einen optionalen Zweitakku. Der Akku treibt einen von Decathlon nicht genauer spezifizierten Brose-Mittelmotor an. Dieser verfügt über ein maximales Drehmoment von 90 Nm und eine maximale Unterstützung von 410 %, womit es sich beim verbauten Antrieb um den Brose «Drive S Mag» handeln muss.
Geschaltet wird mit einer Shimano-«Nexus 5E»-Getriebenabe. Hydraulische 4-Kolben-Schreibenbremsen von Tektro sorgen für die nötige Verzögerung beim Transport von Kindern und Lasten.
Im neuen Decathlon-Lastenvelo ist am Werk ein 4G-Modul mit GPS-Tracker integriert. Das Cargobike kann damit im Falle eines Diebstahls geortet werden.
Das Konnektivitätsangebot ist im ersten Jahr nach Kauf des Lastenrads kostenlos. Wer den Service danach weiter nutzen will, muss dafür rund zwei Franken im Monat bezahlen.
Der Verkaufsstart für das B’Twin «F900E» Lastenvelo soll Ende Juni erfolgen. Decathlon nennt als Verkaufspreis Fr. 4999.-.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch