Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
26.09.2022
Der Bikesharing-Anbieter Lime hat neue Velos in Zürich stationiert. Sie basieren technisch auf den Sharing-E-Bikes von Jump. Das Ausleihen funktioniert ohne feste Stationen.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
26.09.2022
Die vierte Generation der Lime Sharing-Bikes sieht aus wie die ehemaligen Velos von Uber Jump. (Foto: ZVG)
Im Sommer 2020 übernahm der Sharing-Anbieter Lime von Uber dessen Mobility-Sharing-Geschäft, das unter dem Namen Jump operierte und E-Trottinetts und E-Bikes im Fuhrpark hatte.
Bald danach sorgte das Unternehmen wegen der Verschrottung eines Teils dieses Fuhrparks für Aufregung und negative Schlagzeilen.
Nun will Lime wieder zu positiven Schlagzeilen zurückkehren – und meldet die Stationierung von 375 Sharing-E-Bikes in der Stadt Zürich.
Bis auf den einfach auswechselbaren Akku im Hauptrohr ist die vierte Generation von Limes Sharing-E-Bikes weitestgehend identisch mit den alten Sharing-E-Bikes von Jump. (Bilder: ZVG)
Das Unternehmen Lime hatte bereits im Januar 2018 Sharing-E-Bikes in Zürich stationiert, diese aber nach einer Weile wieder vom Markt (und den Trottoirs) genommen. Seitdem war Lime nur mit E-Trottinetts in der Limmatstadt vertreten.
Beim nun in Zürich stationierten Modell handelt es sich laut Lime um die vierte Generation. Neu ist der im Rahmen-Hauptrohr untergebrachte Akku, der mit den Akkus der E-Trottinetts identisch ist.
Die Ausleihe der E-Bikes von Lime ist nur innerhalb der grün markierten Zone möglich, die auch Ausflugsziele ausserhalb der Stadt Zürich umfasst. (Bild: ZVG)
Besonders hervorgehoben wird die automatische Zweigang-Schaltung, die in Zürich aber selbst in Kombination mit einem elektrischen Hilfsantrieb eher zu wenig sein dürfte. Dank des modularen Designs soll die Nutzungsdauer der E-Bikes im Sharingeinsatz über fünf Jahre betragen.
Ausgemusterte E-Bikes will Lime an gemeinnützige Organisationen spenden. Zudem kooperiert Lime mit Züri Mobil, um die kombinierte Nutzung von ÖV- und Sharing-Angebot zu erleichtern.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
30. Mai bis 05. Juni 2024
Gravel Trans Jura
«Gravel Trans Jura» ist ein einzigartiges Bikepacking-Adventure, welches im Sommer 2024 erstmals...
06. bis 09. Juni 2024
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
29. Juli bis 06. August 2024
CMWC 2024 – Velokurier-Weltmeisterschaft in Zürich
Die 30. Weltmeisterschaft der Velokurierinnen und -kuriere findet 2024 in Zürich statt.
01. September 2024
Slowup Mountain Albula
Slowup-Strecken sind möglichst flach, ausser am Slowup Mountain Albula. Trotzdem ist auch dieser spezielle...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch