Neue Lime Sharingbikes für Zürich

Der Bikesharing-Anbieter Lime hat neue Velos in Zürich stationiert. Sie basieren technisch auf den Sharing-E-Bikes von Jump. Das Ausleihen funktioniert ohne feste Stationen.

Laurens van Rooijen, Autor

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 26.09.2022

Im Sommer 2020 übernahm der Sharing-Anbieter Lime von Uber dessen Mobility-Sharing-Geschäft, das unter dem Namen Jump operierte und E-Trottinetts und E-Bikes im Fuhrpark hatte.

Bald danach sorgte das Unternehmen wegen der Verschrottung eines Teils dieses Fuhrparks für Aufregung und negative Schlagzeilen.

Nun will Lime wieder zu positiven Schlagzeilen zurückkehren – und meldet die Stationierung von 375 Sharing-E-Bikes in der Stadt Zürich.

Lime bringt erneut auf E-Bikes nach Zürich

Das Unternehmen Lime hatte bereits im Januar 2018 Sharing-E-Bikes in Zürich stationiert, diese aber nach einer Weile wieder vom Markt (und den Trottoirs) genommen. Seitdem war Lime nur mit E-Trottinetts in der Limmatstadt vertreten.

Beim nun in Zürich stationierten Modell handelt es sich laut Lime um die vierte Generation. Neu ist der im Rahmen-Hauptrohr untergebrachte Akku, der mit den Akkus der E-Trottinetts identisch ist.

Zwei Gänge für die Hügel der Stadt

Besonders hervorgehoben wird die automatische Zweigang-Schaltung, die in Zürich aber selbst in Kombination mit einem elektrischen Hilfsantrieb eher zu wenig sein dürfte. Dank des modularen Designs soll die Nutzungsdauer der E-Bikes im Sharingeinsatz über fünf Jahre betragen.

Ausgemusterte E-Bikes will Lime an gemeinnützige Organisationen spenden. Zudem kooperiert Lime mit Züri Mobil, um die kombinierte Nutzung von ÖV- und Sharing-Angebot zu erleichtern.

 

Empfohlene Artikel

Rotes Velo mit Geschenkkorb am Lenker im Schnee vor Christbaum und Nachthimmel
News

Velojournal Adventskalender 2023

ZIV Studie Speed-Pedelecs. Ein Mann mit Regenbekleidung fährt auf einem E-Bike.
News

Schnelle E-Bikes: Was ihre Verbreitung hindert oder fördert

Swiss Side Decathlon Van Rysel Team Rennräder.
News

Schweizer Technik im Rennsport