Leichter Mittelmotor von Bosch für E-Gravel- und E-Mountainbikes

Bosch ist klarer Marktführer bei Mittelmotoren für Elektrovelos. Für das Modelljahr 2024 präsentiert der deutsche Hersteller an der Fachmesse Eurobike erstmals einen leichten Hilfsantrieb für E-Mountainbikes.

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 20.06.2023

Im E-Bike-Segment sind aktuell verschiedene Trends auszumachen. Grössere Akkus und noch mehr Drehmoment versprechen kraftvolle Unterstützung auch auf Tagestouren oder beim Pendeln, treiben aber das Gewicht der Elektrovelos in die Höhe.

Für E-Gravelbikes und leichte E-Mountainbikes nimmt der «Light Support»-Trend Fahrt auf: Hilfsantriebe mit reduziertem Drehmoment, etwa von Fazua, Mahle, TQ Group oder Maxon, werden mit kleineren Akkus kombiniert.

Auf solchen E-Bikes ist zwar etwas mehr Eigenleistung gefordert, aber dafür liegt das Handling einiges näher an dem eines sportlichen Mountainbikes oder Gravelbikes ohne Hilfsantrieb – denn letzterer wiegt in diesem Fall als Komplettsystem nur rund 4 kg.

Bosch «Performance Line SX»

Bisher hat Bosch E-Bike Systems als Marktführer bei den Mittelmotoren den «Light Support»-Markt kleineren Nischenanbietern überlassen. Das ändert sich auf das Modelljahr 2024 hin mit der Lancierung des «Performance Line SX»-Systems.

Als sportlich positionierte Erweiterung des bestehenden Sortiments ist dieser Antrieb für E-Bikes konzipiert, bei denen ein tiefes Gewicht wichtiger als maximales Drehmoment oder eine enorme Reichweite ist.

Die Motoreinheit steckt in einem Magnesiumgehäuse, liefert eine Maximalleistung von bis zu 600 Watt und ein maximales Drehmoment von 55 Nm und bringt dabei rund 2 kg auf die Waage.

Bosch macht auf Leichtgewicht

Zum Bosch «Performance Line SX»-System gehört der «Compact Tube 400»-Akku, der dank innovativer Zelltechnologie bei knapp 2 kg Gewicht eine Kapazität von 400 Wh bietet und der bisher leichteste In-Tube-Akku von Bosch ist.

Für längere Ausfahrten steht mit dem «Power More 250» zudem ein Zusatzakku mit 250 Wh zur Verfügung, der 1.6 kg wiegt und bei Bedarf in eine Rahmenhalterung passt.

Auch die «Mini Remote»-Bedieneinheit und der «System Controller» fallen minimalistisch aus und tragen dazu bei, dass das «Performance Line SX»-System insgesamt nur knapp über 4 kg wiegt.

Und ja: Dieses System ist ab Lancierung «smart» und bietet somit eine Reihe von Zusatzfunktionen dank Konnektivität.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Velohauptroute Wankdorf Bern
News

Bern überholt Zürich: Der Copenhagenize Index 2025 verteilt Noten

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein