Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
20.06.2023
Bosch ist klarer Marktführer bei Mittelmotoren für Elektrovelos. Für das Modelljahr 2024 präsentiert der deutsche Hersteller an der Fachmesse Eurobike erstmals einen leichten Hilfsantrieb für E-Mountainbikes.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
20.06.2023
Im E-Bike-Segment sind aktuell verschiedene Trends auszumachen. Grössere Akkus und noch mehr Drehmoment versprechen kraftvolle Unterstützung auch auf Tagestouren oder beim Pendeln, treiben aber das Gewicht der Elektrovelos in die Höhe.
Für E-Gravelbikes und leichte E-Mountainbikes nimmt der «Light Support»-Trend Fahrt auf: Hilfsantriebe mit reduziertem Drehmoment, etwa von Fazua, Mahle, TQ Group oder Maxon, werden mit kleineren Akkus kombiniert.
Auf solchen E-Bikes ist zwar etwas mehr Eigenleistung gefordert, aber dafür liegt das Handling einiges näher an dem eines sportlichen Mountainbikes oder Gravelbikes ohne Hilfsantrieb – denn letzterer wiegt in diesem Fall als Komplettsystem nur rund 4 kg.
Der Mittelmotor des Bosch «Performance Line SX»-Antriebs und der In-Tube-Akku wiegen beide je rund 2 kg und passen in die «Light Support»-Kategorie. (Foto: ZVG)
Bisher hat Bosch E-Bike Systems als Marktführer bei den Mittelmotoren den «Light Support»-Markt kleineren Nischenanbietern überlassen. Das ändert sich auf das Modelljahr 2024 hin mit der Lancierung des «Performance Line SX»-Systems.
Als sportlich positionierte Erweiterung des bestehenden Sortiments ist dieser Antrieb für E-Bikes konzipiert, bei denen ein tiefes Gewicht wichtiger als maximales Drehmoment oder eine enorme Reichweite ist.
Die Motoreinheit steckt in einem Magnesiumgehäuse, liefert eine Maximalleistung von bis zu 600 Watt und ein maximales Drehmoment von 55 Nm und bringt dabei rund 2 kg auf die Waage.
Die kompakte Motoreneinheit lässt sich einfach in Rahmendesigns integrieren, der Range Extender bietet eine Kapazität von beachtlichen 250 Wh. (Fotos: ZVG)
Zum Bosch «Performance Line SX»-System gehört der «Compact Tube 400»-Akku, der dank innovativer Zelltechnologie bei knapp 2 kg Gewicht eine Kapazität von 400 Wh bietet und der bisher leichteste In-Tube-Akku von Bosch ist.
Für längere Ausfahrten steht mit dem «Power More 250» zudem ein Zusatzakku mit 250 Wh zur Verfügung, der 1.6 kg wiegt und bei Bedarf in eine Rahmenhalterung passt.
Auch die «Mini Remote»-Bedieneinheit und der «System Controller» fallen minimalistisch aus und tragen dazu bei, dass das «Performance Line SX»-System insgesamt nur knapp über 4 kg wiegt.
Und ja: Dieses System ist ab Lancierung «smart» und bietet somit eine Reihe von Zusatzfunktionen dank Konnektivität.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch