Die besten E-Gravelbikes

Sie sind Garant für eine lockere Feierabendrunde: E-Gravelbikes scheuen weder Landstrasse noch Waldweg, helfen gut über steile Rampen und gleiten leicht auf ebenem Terrain. 5 aktuelle Bikes in der Übersicht.

Marius Graber, Redaktor (marius.graber@velojournal.ch)
Neuheiten, 11.05.2022

Gravelbikes haben sich in den letzten Jahren etabliert. Die etwas robusteren Rennvelos rollen gut auf der Strasse und sind mit breiterer Bereifung bestens gerüstet für Feld- und Waldwege. Dabei sind sie leichter als ein Mountainbike und komfortabler als ein reinrassiges Rennrad.

Sie sind also ein ideales Gefährt für einen schönen Veloausflug. Und klar, unterdessen gibt es Gravelbikes auch mit Motorunterstützung. Damit sind steile Rampen und längere Aufstiege einfacher zu überwinden, was manch einer, manch einem neue Routen und Ausflugsziele erschliesst.

Leichte E-Bikes

Damit die Räder ihre Leichtfüssigkeit behalten, richten die Hersteller spezielles Augenmerk auf das Gewicht der Allround-Sportler. So ist das neue Specialized Creo mit 13,3 Kilogramm kaum schwerer als ein Mittelklasse-Rennvelo vor fünf bis sechs Jahren – nur eben jetzt mit Motor.

Und dank kompakter und gut integrierter Motoren und Akkus sind die E-Gravelbikes von Weitem kaum als E-Bikes zu erkennen ...
 

Download

Den Artikel als PDF herunterladen:

Velojournal_3_2022_E-Gravelbikes.pdf

Zu unseren Abos

Velojournal abonnieren und Zugang zu allen PDFs erhalten.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Velohauptroute Wankdorf Bern
News

Bern überholt Zürich: Der Copenhagenize Index 2025 verteilt Noten

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein