AKS subventioniert Cargobikes in der Innerschweiz

Die Albert Koechling Stiftung subventioniert im Rahmen eines Förderprogramms den Kauf von E-Lastenvelos. Vom Angebot profitieren können Firmen in der Innerschweiz.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 09.03.2023

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) unterstützt zum zweiten Mal in Folge Innerschweizer Betriebe bei der Anschaffung eines Lastenvelos.

Im Rahmen des Projekts «clever unterwegs» können Unternehmen mit Geschäftssitz in Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri Subventionen für E-Cargobikes beantragen.

Die Luzerner Stiftung übernimmt 60 Prozent der Anschaffungskosten eines E-Lastenvelos. Voraussetzung ist, dass die Betriebe das Cargobike für Fahrten einsetzen, die sonst mit dem Auto oder Lieferwagen gemacht würden.

Verschiedene Lastenvelo-Modelle zur Auswahl

Am Angebot interessierte Unternehmen können zwischen verschiedenen Modellen wählen.

Subventionen sind für das Urban Arrow «Cargo XL», das Tern «GSD», das dreirädrige Christiania-Bike, das E-Bullitt sowie für einen Anhänger von Hinterher verfügbar.

Damit stehen unterschiedliche E-Cargobikes für ein breites Einsatzgebiet zur Wahl.

«Das aktuelle Bewerbungsfenster ist offen, bis alle in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Modelle vergeben sind», teilt die AKS mit.

Cargobikes stossen auf Interesse

Im Frühling 2022 meldeten zahlreiche Innerschweizer Unternehmen Interesse am Angebot der Stiftung an. 18 Firmen konnten mit Stiftungsgeldern ein Lastenvelo anschaffen.

«Die Betriebe, die wir mit diesem Angebot unterstützen konnten, setzen ihre E-Cargobikes seither begeistert ein», sagt AKS-Projektleiter Andreas Merz.

Bei der Luzerner Trigonet AG werde das Lastenvelo auch von Lernenden gefahren, die noch keinen Auto-Führerausweis besitzen, so Merz. Und die Oeco Plus AG aus Nidwalden, die das E-Cargobike für Fahrten zu Unterhaltsarbeiten ihrer Liegenschaften nutze, spare Zeit, weil es schneller als mit dem Auto gehe.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein

Stundenten und Studentinnen schrauben zusammen an ihren Velos.
News

Offene Velowerkstätten: Wo die Schweiz schraubt

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich