Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
20.05.2022
Bei Dieben sind hochwertige Velos und E-Bikes begehrt. Aktuelle Beispiele dafür sind ein dreister Diebstahl in Grossbritannien sowie eine Warnung der Walliser Kantonspolizei an die Adresse von Radsportlern.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
20.05.2022
Diebe schrecken nicht davor zurück, auf Rastplätzen abgestellte LKWs auszurauben, wie das Beispiel von Merida zeigt. (Foto: Nigel Tadyanehondo, Unsplash)
Ende Februar erwischte es mit Giant Bicycles den grössten Veloproduzenten Taiwans. Nun war mit Merida Bikes die Nummer Zwei an der Reihe: Dreiste Diebe verschafften sich am Donnerstag, 12. Mai auf einem LKW-Rastplatz im Süden Englands, auf halbem Weg zwischen der Hafenstadt Southhampton und London, Zugang zu einem Container.
Dabei liessen sie sich auch von den Überwachungskameras nicht stören und entwendeten nicht weniger als 133 von insgesamt 210 Velos – Hardtail Mountainbikes der Baureihe «Big Trail», Rennräder der Baureihe «Scultura» und «Speeder»-Fitnessbikes.
Die Schlösser des Containers waren für die Diebe kein echtes Hindernis. So liessen diese auf einen Schlag 133 von insgesamt 210 Velos mitgehen. (Foto: ZVG)
Nach einer Reihe von gezielten Einbrüchen hat zudem die Walliser Kantonspolizei eine an Radsportlerinnen und Radsportler gerichtete Warnung ausgesprochen. Demnach können auf Social-Media-Plattformen geteilte Fotos oder Trainingsfahrten Diebe auf den Plan locken.
Wer etwa auf Strava seine Routen von der Haustür aus aufzeichnet und Bilder seiner teuren Rennvelos oder Mountainbikes postet, gibt Dieben quasi eine Einladung inklusive Adresse.
Wer keine unnötigen Risiken eingehen und keine Diebe auf sich aufmerksam machen will, sollte daher bei der Verknüpfung von Strava- und Instagram-Accounts zurückhaltend sein, das eigene Profil auf privat stellen und Routen nicht von der Haustür aus aufzeichnen.
In diesem Video wird einfach und in zwei Minuten erklärt, welche Einstellungen bei Strava angepasst werden sollten, um den Wohnort zu verschleiern.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch