Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
16.11.2023
Weil in Lenzburg Parkiermöglichkeiten für Velos fehlen und trotz mehrerer Hinweise von Pro Velo nichts passierte, hat die Velolobby letzten Monat mit Kalkfarbe einen Vorschlag aufgemalt. Die Aktion trägt jetzt Früchte.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
16.11.2023
Dort, wo der Fotoautomat und die PET-Sammelstelle stehen, sollen die zukünftigen Veloparkplätze entstehen. (Foto: Pro Velo Lenzburg)
Laut Pro Velo Lenzburg braucht es eine gute Lösung für Veloparkplätze beim Coop in der Aargauischen Stadt. Es gibt beim Supermarkt nur wenige Abstellmöglichkeiten für Velos und die befinden sich auf dem Trottoir.
Für Velos, mit denen sich grössere Einkäufe gut transportieren liessen, etwa Cargobikes oder Fahrräder mit Anhänger, sind diese Parkplätze absolut ungeeignet, findet Pro Velo. Der Verband ist deshalb mehrmals auf den Grossverteiler zugegangen, jedoch wurde kaum reagiert.
Ende Oktober hat Pro Velo deshalb mit Kalkfarbe Veloparkplätze auf die Strasse gemalt und damit demonstriert, wie man die Situation verbessern könnte. Wie sich jetzt zeigt, hat sich der Einsatz gelohnt.
Anfang November hat sich die Filialleitung von Coop Lenzburg bei Pro Velo gemeldet und eine vielversprechende Lösung in Aussicht gestellt. In unmittelbarer Nähe des Einganges zum Supermarkt gibt es einen überdachten Bereich, unter dem sich zurzeit Einkaufswagen, eine PET-Sammelstelle und ein Passfoto-Automat befinden.
Der Passfoto-Automat soll verschoben werden und die Sammelstelle an einem anderen Ort positioniert werden. Der freiwerdende Platz wird zu einem überdachten Veloparkplatz umfunktioniert, der auch Platz für Cargobikes oder Velos mit Anhängern bietet.
Ernst Fischer, Vizepräsident von Pro Velo Lenzburg freut sich über den Vorschlag von Coop: «Es ist tatsächlich eine prima Lösung, die sie da vorgeschlagen haben».
Das zuständige Tiefbauamt ist ebenfalls mit von der Partie und möchte freiwillig die Bodensignalisation übernehmen und die entsprechende Anzahl Veloständer bereitstellen und installieren. «Eine Win-win-Situation auf der ganzen Linie», findet Fischer.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
30. Mai bis 05. Juni 2024
Gravel Trans Jura
«Gravel Trans Jura» ist ein einzigartiges Bikepacking-Adventure, welches im Sommer 2024 erstmals...
06. bis 09. Juni 2024
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
29. Juli bis 06. August 2024
CMWC 2024 – Velokurier-Weltmeisterschaft in Zürich
Die 30. Weltmeisterschaft der Velokurierinnen und -kuriere findet 2024 in Zürich statt.
01. September 2024
Slowup Mountain Albula
Slowup-Strecken sind möglichst flach, ausser am Slowup Mountain Albula. Trotzdem ist auch dieser spezielle...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch