Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
News,
06.03.2023
In Kriens steht seit Kurzem das erste Cargobike-Center der Zentralschweiz. Das Geschäft will einen Beitrag zur Mobilität leisten und Firmen wie Familien beim Umsatteln auf Lastenvelos unterstützen.
Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
News,
06.03.2023
Die Hälfte des Güterverkehrs in den Städten könnte aufs Velo verlagert werden. Das ist das Ergebnis der Studie von Cyclelogistics, einem von der EU geförderten, gross angelegten Forschungsprojekt.
Die meisten Fahrten von Gewerbetreibenden und Familien sind kürzer als 10 Kilometer und damit ideale Velostrecken. So setzt seit einiger Zeit auch die Transportfirma Planzer auf Cargobikes für die Verteilung der Güter im innenstädtischen Bereich und spart damit laut eigenen Angaben 7600 kg CO2 pro Tag.
Gemäss dem niederländischen Transportrad-Hersteller Urban Arrow sind Cargobikes im Vergleich zu Lieferwagen 94% energie-effizienter und schaffen pro Stunde ein Drittel mehr Lieferungen.
Kurzum: Mit Lastenrädern fahren Güter am Stau vorbei und kommen schneller an, es können Kosten gespart und ein Beitrag an die dringend nötige Verkehrswende und für das Klima geleistet werden.
Die Firma Velociped versteht sich seit ihrer Gründung 1988 als Veloförderin und will einen aktiven Beitrag für eine clevere, ökonomische und klimafreundliche Mobilität in Unternehmen und Familien leisten.
Dafür eröffnete sie am 2. März auf dem Bell-Areal in Kriens das erste Cargobike-Center der Zentralschweiz: In einer historischen Industriehalle stehen mehr als 25 verschieden Cargobikes und Transportanhänger der innovativsten Marken (Christiania, Cube, Bullitt, Butchers & Bicycles, Hinterher, Yoonit, Riese & Müller, Tern, Urban Arrow) für Familien und Unternehmen zur Ansicht und für Testfahrten bereit.
Die angegliederte Werkstatt verfügt über speziell auf Lastenvelos konzipierte Arbeitsplätze, sodass auch für den Unterhalt der Fahrzeuge gesorgt ist.
Damals noch ohne Elektromotor: ein Velociped-Mitarbeiter beim Velotransport in den 80ern. (Foto: Emanuel Ammon)
Das Krienser Fahrradgeschäft bietet Beratung für alle denkbaren und noch nicht gedachten Einsatzgebiete von Cargobikes: Transport von empfindlichen Kleinmengen oder sperrigen Objekten, eine mobile Werkstatt, flinke Service-Fahrzeuge, flexible Verkaufsstände.
Seit der Firmengründung transportiert Velociped alles Mögliche mit Lastenvelos. Der Veloladen hat nie ein Firmenauto besessen, holt defekte Velos mit E-Bike und Anhänger ab und geht mit der mobilen Werkstatt auf einem Lastenrad auf Kundenbesuch.
Christiane Arold, die Leiterin des Cargobike-Centers sagt dazu: «Wir freuen uns, mit der Eröffnung einen Beitrag für eine moderne, urbane Mobilität zu leisten und Firmen wie Familien beim Umsatteln zu unterstützen».
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
11. November 2022 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
26. März 2023
Der Original Pizza Cup Teilchenbeschleuniger – Mountainbike- und Veloflohmarkt
Am Sonntag, 26. März 2023 bieten Private und Velohändler aus der ganzen Schweiz gebrauchte Bikes, Teile und...
02. April 2023
Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde:Eröffnung der Sonderausstellung mit Apéro
«Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde». Der Name für die erfolgreichste Rad-Akrobatik-Show in Europa...
20. April 2023
Podium zu Velovorzugsrouten
Wie sollen Velovorzugsrouten aussehen und kann die Region Basel von Zürich lernen?
Mit: Esther Keller...
23. April 2023
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch