Peter Hummel
E-Bike,
News,
20.01.2025
Die Produktion der E-Bikes von Flyer wandert definitiv nach Deutschland. Bereits im Februar sollen im Werk von Kettler Alu-Rad im Saarland die ersten Flyer-Elektrovelos vom Band rollen. Das steckt dahinter.
Peter Hummel
E-Bike,
News,
20.01.2025
Bereits im Februar sollen die ersten E-Bikes von Flyer anstatt im schweizerischen Huttwil im deutschen St. Ingbert vom Band rollen. (Foto: ZVG)
Volle Lager, Überkapazitäten und leere Kassen: Das sind auch im Januar 2025 die drückenden Probleme in grossen Teilen der Velobranche. Beim Schweizer E-Bike-Pionier Flyer Bikes führte die angespannte Situation Ende Oktober 2024 zum Entscheid, die Montage in Huttwil komplett einzustellen und den Grossteil der Belegschaft zu entlassen.
Die Produktion werde in Zukunft ausserhalb der Schweiz angesiedelt und zudem sollten vermehrt Synergien innerhalb des ZEG-Verbundes genutzt werden, hiess es von Seiten des Flyer-Managements. Schon damals verwiesen Brancheninsider auf das neue Montagewerk von Kettler Alu-Rad im saarländischen St. Ingbert, das nur zum Teil ausgelastet sei und über die nötigen Kapazitäten verfügen dürfte, um die Montage für Flyer Elektrovelos zu übernehmen.
Auch wenn die Flyer-Leitung auf Weisung der ZEG-Zentrale in Köln zur aktuellen Lage schweigt, hat der Autor im Gespräch mit verschiedenen Flyer-Händlern mehr Details in Erfahrung gebracht. Demnach ist der Umzug der Fertigung schon weit fortgeschritten: Die Produktion in Huttwil wurde bereits im Dezember eingestellt und anschliessend mit dem Abbau und dem Umzug der Montagestrassen begonnen.
Ab Februar sollen die ersten in St. Ingbert montierten Flyer «Made in Germany» an den Fachhandel ausgeliefert werden. In Huttwil wird noch ein gutes Dutzend Mitarbeitende für die Betreuung des Schweizer Marktes beschäftigt bleiben, inklusive der Garantie- und Ersatzteilabwicklung.
Der ZEG-Montagesstandort in Deutschland ist modern. Die Investition in Fertigung und Lagerhallen belief sich auf rund 75 Millionen Euro. (Fotos: ZVG)
Dieses gute Dutzend in Huttwil verbleibender Angestellter entspricht in etwa der Hälfte des bisherigen Backoffice-Bestandes. Über die Abwicklung der gekündigten Arbeitsverhältnisse ist nichts bekannt, da die Flyer-Leitung gegenüber Medien keinerlei Aussagen mehr machen darf und auch die Personal-Abteilung von den Entlassungen betroffen ist.
Immerhin dürfte ein Teil der Entlassenen über Qualifikationen verfügen, die auch in den Werkstätten des Velofachhandels gefragt sind – und so ein wenig zur Minderung des Personalmangels in den Werkstätten beitragen können, sofern sie nicht an die Region Huttwil gebunden sind.
Mit dem «FIT»-System bietet die Biketec GmbH Motorenherstellern eine modulare Auswahl an Akkus, Displays, Bedienelementen und eine Smartphone-App. (Foto: ZVG)
Besser sieht es für die Biketec GmbH als dem Unternehmen hinter dem «FIT»-System aus, das längst nicht mehr nur an E-Bikes von Flyer oder anderen ZEG-Marken zum Einsatz kommt. Als Dienstleister mit einem gut eingespielten Team von Entwicklern gehört Biketec ebenfalls zur ZEG-Gruppe, konnte im Zuge des Konsultationsverfahren aber eine Massenentlassung vermeiden.
Dennoch dürfte es im neuen Jahr bei der Biketec GmbH zu Kurzarbeit in fünf Abteilungen kommen. Zudem hat die Belegschaft weitere Optimierungen vorgeschlagen. Die Biketec GmbH beschäftigt aktuell 89 Mitarbeitende, davon 66 in der Schweiz. Der Rest der Angestellten verteilt sich auf Deutschland, die Niederlande, Kroatien und Spanien.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch