David Pinzon,
Autor
(pinzon@cyclinfo.ch)
News,
27.06.2025
Die Eurobike Awards 2025 prämieren Innovationen der Veloranche. Von USB-C-ladenden E-Bikes bis zu modularen Cargobikes: Entdecken Sie die Gold-Gewinner und erfahren Sie, was für Projekte sonst noch ausgezeichnet wurden.
David Pinzon,
Autor
(pinzon@cyclinfo.ch)
News,
27.06.2025
Das «Next» des deutschen Kindervelospezialisten Puky erhielt einen Gold-Award. Der Clou: Es funktioniert mit 12- und 14-Zoll-Rädern und kann so mit dem Kind mitwachsen. (Foto: ZVG)
An der internationalen Fahrradmesse Eurobike werden nicht nur neue Velos, E-Bikes und Fahrradzubehör präsentiert, sondern auch innovative Produkte gewürdigt. Nach zwei intensiven Jurytagen erhielten 37 Projekte den Eurobike Award 2025. Das Gremium aus acht internationalen Fachleuten bewertete Innovation, Funktion, Design und ökologische Wirkung.
Gewürdigt wurden neun Gold-Gewinner: Ampler überzeugte mit dem «Nova», einem E-Bike, das sich über USB-C laden lässt; Eovolt brachte mit dem «Afternoon Pro» eine klappbare Pendlerlösung mit automatischer Schaltung; Fizik präsentierte mit «On-to-one» einen 3-D-gedruckten, kundenindividuellen Sattel. Hepha verknüpfte mit «ErgoAdjust» App-gestützte Ergonomie und mechanische Skalierungen, Leatt kombinierte beim Full-Face-Helm «5.0 Gravity» geringes Gewicht und Boa-Anpassung.
Puky stellte mit dem Laufrad «Next» ein mitwachsendes Kindermodell vor, Polisport setzte beim «HRP Luggage Carrier» auf einen leichten Verbundwerkstoff, Supernova zeigte mit «Redstream» ein akkubetriebenes Rücklicht mit Bremslichtfunktion, und Vit:Bikes schloss mit der «Vit:Bikes Akademie» eine Qualifikationslücke bei E-Bike-Mechanikerinnen.
Ampler gewann mit dem «Nova» einen Gold-Award 2025. Der Akku lädt über USB-C am gleichen Netzteil wie Laptop oder Smartphone. (Foto: ZVG)
Der Green-Award ging an Vaude: Der Rucksack «TrailControl 20+ Zero» basiert auf biogenen Reststoffen und soll laut der Marke aus Deutschland eine Netto-Null-CO2-Bilanz erreichen.
Den Start-up-Award erhielt Urbanisto für ein E-Bike, das sich ohne Werkzeug in ein Cargo-Bike verwandeln lässt und so verschiedene Mobilitätsbedürfnisse abdeckt. Beide Sonderpreise unterstreichen den Trend zu kreislauffähigen Materialien und modularen Plattformen, heisst es in einer Pressemitteilung zu den Awards.
Insgesamt zeigen die ausgezeichneten Projekte, dass die Elektrifizierung einfacher wird, Serviceangebote digitaler sind und Materialien besser geschont werden.
Mit dem «Modular Bicycle» gewann Urbanisto den Start-up-Award 2025. Das Modell wandelt sich ohne Werkzeug vom City-E-Bike zum Cargobike. (Bild: ZVG)
Auch die weiteren Preisträger widerspiegeln den Innovationsgeist der Fahrradbranche: Bosch verknüpft mit «Flow Battery Lock» mechanische und digitale Diebstahlsicherung, Schwalbe führt mit dem TPU-Schlauch «Aerothan» Recyclingrohstoffe in die Serienfertigung zurück und Noca bietet mit dem «Pim+ Portal» eine Datenbasis, die Produktinformationen für Händler vereinheitlicht.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch