Chinesische E-Bike-Kopie an Eurobike gestoppt

Die Swiss E-Mobility Group hat erfolgreich eine dreiste Kopie ihres Cilo E-Mountainbikes «Tanay» an der Eurobike gestoppt. Der chinesische Hersteller Shanghai Phoenix musste das identische Modell «Fuelist EXE» entfernen.

Laurens van Rooijen, Autor

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 26.06.2025

An der China Cycle Show in Shanghai staunte die Delegation der Swiss E-Mobility Group (SEMG) nicht schlecht: Der renommierte, chinesische Produzent Shanghai Phoenix lancierte das «Fuelist EXE» – ein E-Mountainbike mit Carbonrahmen und fortgeschrittener Integration.

Das Problem dabei: Besagtes Modell glich den beiden neuen Modell-Plattformen «Tanay» und «Kyano» der SEMG-Marke Cilo nicht nur, es war bis in die letzten Details identisch. Wer sich mit dem Rechtssystem in der Volksrepublik China auskennt, der weiss: Als Marke aus dem Westen ist vor Ort nichts gegen diese Art dreister Kopien auszurichten. Aber im Ausstellerverzeichnis konnten die Schweizer sehen, dass Shanghai Phoenix an der internationalen Fahrradmesse Eurobike in Frankfurt ausstellt.

China-Kopie darf nicht an Eurobike stehen

Also wurde eine gut dokumentierte Klage wegen Musterschutz eingereicht und rechtzeitig vor Messestart vom zuständigen Gericht gutgeheissen. Mit den entsprechenden Papieren ging ein Team von SEMG gleich bei der Eröffnung der Messe am 25. Juni bei den Chinesen vorbei. Und verlangte, dass die Kopie innerhalb von zwei Stunden vom Messestand entfernt werde.

Die Chinesen leisteten dieser Forderung binnen 35 Minuten Folge, wie Velojournal vor Ort beobachten und dokumentieren konnte. Auch von der Eurobike-Website wurden die detaillierten Informationen zum «Fuelist EXE» entfernt. Eine weitere Kopie des Flyer-E-Mountainbikes «Uproc X» ist dagegen weiterhin ist am Stand von Shanghai Phoenix in Halle 8 ausgestellt.

E-Bike-Hersteller dementiert Vorwürfe

Am dritten Messetag drohte Shanghai Phoenix dem Messemagazin Eurobike Show Daily mit einer Verleumdungsklage und verlangte die Veröffentlichung einer Gegendarstellung. Shanghai Phoenix bestreitet den Vorwurf der Patentverletzung und verweist darauf, dass das entsprechende Verfahren noch nicht abgeschlossen sei.

Das «Fuelist EXE» sei nur vom Stand entfernt worden, um dieses laufende Verfahren nicht zu gefährden. Der Wortlaut der Stellungnahme von Shanghai Phoenix ist im Bild oben in englischer Sprache wiedergegeben und erschien im Messeheft für Tag 4 in Form einer Klarstellung.

Empfohlene Artikel

Handheld für Gamer
Comic

Comic

Pro & Kontra: Tubeless an Allagsvelos

Redshift «Shock-Stop»-Vorbau

Maximaler Fahrkomfort