Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
E-Bike,
News,
01.07.2025
Am 1. Juli 2025 treten in der Schweiz neue Regeln für E-Bikes und Cargobikes in Kraft. Lesen Sie, welche drei neuen Kategorien es gibt, wie viele Kinder Sie im Lastenrad mitnehmen dürfen und welche Signale neu gelten.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
E-Bike,
News,
01.07.2025
Longtailbikes (wie das abgebildete) gehören zur Kategorie der Leicht-Motorfahrräder und dürfen neu ein zulässiges Gesamtgewicht (E-Bike inklusive Fahrerin und Zuladung) von 250 kg aufweisen. (Foto: ZVG)
Es ist so weit. Am 1. Juli 2025 treten in der Schweiz neue Regeln für Elektrovelos und Cargobikes in Kraft. Die Anpassung der bisherigen Vorschriften und Verkehrsregeln soll dazu dienen, das Velofahren sicherer zu machen.
Die Schweizer Gesetzgebung unterscheidet neu zwischen drei Kategorien von E-Bikes. Neben den bisherigen Kategorien der Leicht-Motorfahrräder und der schnellen Motorfahrräder gibt es nun noch schwere Motorfahrräder. Dazu zählen Lastenräder mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h, die neu ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 450 kg aufweisen dürfen.
Leicht-Motorfahrräder
Schnelle Motorfahrräder
Schwere Motorfahrräder
Fahrzeuge der neuen Kategorie Schwere Motorfahrräder dürfen über bis zu 2000 Watt Motorleisung verfügen und ein Gesamtgewicht von 450 kg aufweisen. (Foto: ZVG
Angepasst hat die Schweizer Landesregierung auch die Vorschriften für den Kindertransport in Lastenrädern. Neu ist es möglich, bis zu vier Kinder auf einem Cargobike zu transportieren. Voraussetzung dafür ist aber, dass das Lastenvelo auch über so viele «geschützte Kindersitzplätze» verfügt. Die Sitzplätze müssen über Gurte verfügen.
Das Verkehrssymbol «Fahrrad» gilt für Velos und neu für alle Unterkategorien von Motorfahrrädern (schnelle und langsame E-Bikes, E-Trottinette bis max. 20 km/h etc.).
Das Symbol «Motorfahrrad» umfasst wie bisher schnelle E-Bikes und benzinbetriebene Mofas (schnelle Motorfahrräder) sowie die neu geschaffene Kategorie «schwere Elektro-Motorfahrräder». Wo ein Fahrverbot für Mofas signalisiert ist, dürfen diese Fahrzeuge nicht fahren – neu auch nicht mit abgestelltem Motor. Eine Übersichtstabelle des Bundesamts für Strassen Astra erklärt die neue Bedeutung der Radverkehr-Signalisation auf einen Blick.
Ab dem 1. Juli 2025 können lokale Behörden für schnelle E-Bikes und schwere Lastenvelos die Radwegbenutzungspflicht aufheben. Der Bundesrat hat mit den neuen Regeln zudem die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um spezifische Parkfelder für Lastenräder und Velos mit Anhänger einrichten zu können.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch