News

Filter öffnen

Filter schliessen

filter
Stundenten und Studentinnen schrauben zusammen an ihren Velos.
News

24.11.2025 Egal ob eine Acht im Rad oder ein platter Reifen: In der ganzen Schweiz gibt es offene Velowerkstätten, in denen ein Defekt geflickt werden kann. Wir zeigen, wo überall geschraubt, geölt, geflucht und gefeiert wird.

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

24.11.2025 Das Parlament hat für die Cycle Week wiederkehrende Ausgaben bis 2030 bewilligt. Damit investiert Zürich als «Host City» rund 1,5 Millionen Franken in das Velofestival, um die städtische Velostrategie 2030 zu stärken.

Illustration mit Radfahrern.
Unterhaltung

19.11.2025 Das Velojournal Quiz für schlaue und findige Velofans. Testen Sie Ihr Wissen mit unseren Fragen.

Velozählstelle beim Stadttunnel in Zürich.
News

18.11.2025 Nach weniger als einem Monat war bereits die 100'000-Marke im Stadttunnel geknackt. Seither misst der Zähler immer mehr Fahrten. Die Veloverbindung unter dem Hauptbahnhof Zürich hindurch deckt ein echtes Bedürfnis ab.

Velokuriere warten am Züricher Hauptbahnhof auf passende Zugverbindungen.
News

17.11.2025 Am Zukunftstag schnuppern Fünftklässler in der Arbeitswelt Velokurier-Luft. Sie lassen den Arbeitsalltag zur Schnitzeljagd werden.

Fahrräder hängen in einem Raum von der Decke.
News

17.11.2025 Der österreichische Velohersteller Woom wurde Opfer einer gezielten Cyberattacke. Eine Hackergruppe verschaffte sich Zugang zu Systemen. Das Unternehmen konnte den Angriff eindämmen und die Systeme wiederherstellen.

Hauptsitz von Canyon in Koblenz.
News

14.11.2025 Canyon-Gründer Roman Arnold ist als Executive Chairman zurückgekehrt, um den Velohersteller in einem schwierigen Marktumfeld wieder auf Kurs zu bringen. Umsatz und Gewinn sind gesunken.

Lagerhalle mit Containern im Vordergrund.
News

14.11.2025 Die grossen Velohersteller Giant und Merida sowie Fahrwerks-Spezialist Fox Factory spüren die Marktabkühlung. Wegen Kaufzurückhaltung und Lagerabbau brachen die Umsätze der Branchenriesen im dritten Quartal 2025 ein.