Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
11.11.2025
Die Vorstellungen darüber, welche unbefestigten Wege für Gravelbikes geeignet sind, gehen weit auseinander. Dem trägt nun Onza Tires mit einer ausgesprochen breiten Auswahl an «Allegra X»-Reifen Rechnung.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
11.11.2025
Die neue Onza «Allegra X»-Gravelbike-Reifenserie deckt mit 6 Profilen, Breiten von 35-50 mm und moderaten Preisen das volle Gravel-Spektrum ab. (Fotos: ZVG)
Während die einen mit dem Gravelbike nur auf Schotterrouten und stark verdichteten Uferpfaden unterwegs sind, loten andere die Grenzen auf mit Wurzeln und Steinen gespickten Wanderwegen aus. Das zeigt sich nicht nur an Gravebikes, die teils mit Federgabeln oder gar eine Hinterrad-Federung ins Gelände rollen.
Auch bei den Reifen macht sich dieses breite Spektrum bemerkbar und Onza Tires trägt dem mit den neuen «Allegra X»-Reifen konsequent Rechnung. Denn diese neue Reifenserie umfasst von der besonders schnell rollenden «X1»- bis zur grob profilierten «X6»-Version nicht weniger als sechs Profile.
Je nach Reifenprofil werden Breiten von 35 mm bis zu 50 mm in 5-Millimeter-Schritten geboten, dazu kommt die Wahl aus schwarzen oder braunbeigen Seitenwänden. Damit werden viele Anwendungszwecke und Geschmäcker abgedeckt.
Für eine optimale Balance aus tiefem Rollwiderstand und erhöhtem Pannenschutz verbaut Onza Tires bei den «Allegra X»-Reifen eine «Gravel Endurance Casing»-Karkasse. Diese weist eine Gewebedichte von 120 TPI sowie eine von Kevlarwulst zu Kevlarwulst reichende Schicht aus Nylon 105 auf. Die 60a-Gummimischung zielt ebenfalls auf einen Kompromiss aus Traktion, tiefen Rollwiderstand und beachtlicher Lebensdauer.
Erfreulich sind die moderaten Preise der neuen «Allegra X»-Reifen: Die empfohlenen Verkaufspreise betragen durchs Band Fr. 59.90.-. Und zudem sind die neuen Gravel-Reifen bereits ab Lager lieferbar, perfekt für Ausfahrten im goldenen November.
Zur Lancierung hat Onza Tires zudem in Kooperation mit dem Gravel-Pionier Open eine Sonderedition des «U.P. 2.0» gebaut. Dabei weist der in Portugal gefertigte Carbon-Rahmen eine in Deutschland vor Hand angebrachte Speziallackierung auf, welche die Farben der «Allegra X»-Landingpage und -Verpackungen aufnimmt.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch