«Züri Velo»: Stadt Zürich baut Bikesharing-Netz aus

Das von Publibike betriebene Biksharing-Netz «Züri Velo» wird ausgebaut. 100 Stationen und rund 1000 Velos und E-Bikes kommen hinzu. Dafür investiert die Stadt Zürich mehrere Millionen Franken.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 26.05.2025

Die Stadt Zürich baut den Veloverleih «Züri Velo» aus. Innerhalb des nächsten Jahres kommen 100 neue Stationen auf dem Stadtgebiet dazu. Im Sommer 2026 sollen 250 Stationen und insgesamt 2500 Sharingbikes verfügbar sein. Sechs von zehn Verleihvelos werden E-Bikes sein. Betrieben wird das Bikesharing-Netz nach wie vor durch den Anbieter Publibike.

Sharingbikes auf der Strasse anstatt auf dem Trottoir

Mit dem Ausbau des Angebots setzt die Stadt auch eine neue Strategie um. Anstatt die Publibike-Stationen auf dem Trottoir oder auf öffentlichen Plätzen zu erstellen, sollen sie neu auf der Fahrbahn errichtet werden. So wird mit den Bikesharing-Velos der Platz von Personen zu Fuss nicht beschnitten oder die Sicherheit des Fussverkehrs beeinträchtigt.

Laut Mitteilung der Stadt Zürich wird auch bei bestehenden Stationen geprüft, ob eine Verlagerung auf die Strasse möglich sei.

Für den Ausbau des Bikesharing-Netzes hat die Stadt 6,3 Millionen Franken budgetiert. Zusätzlich beteiligt sich Zürich mit jährlich knapp einer Million Franken an den Betriebskosten von Publibike.

Der Veloverleih ist damit kein Schnäppchen. Die im vergangenen Jahr zurückgelegten 860'000 Fahrten kosteten die Stadt jeweils mehr als einen Franken.

«Züri Velo»-Ausbau in der Agglomeration

Gleichzeitig wird das «Züri Velo»-Netz innerhalb der nächsten Monate auch in der Agglomeration von Zürich erweitert. Heute nehmen die vier Nachbargemeinden Dübendorf, Kloten, Opfikon und Wallisellen am Veloverleihsystem teil.

Neu kämen die Gemeinden Regensdorf, Dietikon und Urdorf hinzu. Damit stünden im angrenzenden Umland rund 50 weitere Stationen zur Verfügung, teilt die Stadt Zürich mit.

«Mit dem Ausbau von ‘Züri Velo’ schaffen wir ein noch dichteres und regionsübergreifendes Netz für den Veloverkehr – ein wichtiger Schritt hin zur Velowende in Zürich und in der Agglomeration», sagt Stadträtin Simone Brander, Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements.

News

Publibike bleibt in Zürich

Mooinz Bikesharing Chur. Lastenvelo mit roter Box.
News

Auf Publibike folgt Nextbike in Chur

Sharing E-Bike des Anbieters Voi
News

Voi: E-Bikes folgen auf E-Scooter