Im Vergleich zu anderen Mittelmotoren fällt das Aggregat von ZF Micro Mobility, das auch als «RS» von Sachs vermarktet wird, durch sein hohes Drehmoment von maximal 112 Nm auf. Dies macht den Motor trotz eines Mehrgewichts von rund einem halben Kilogramm besonders für E-Mountainbikes und E-Cargobikes interessant. Und genau auf diese Einsatzbereiche zielt ZF Micro Mobility nun mit einem neuen Funktions-Update, das von autorisierten Fachhändlern auf bereits vorhandene wie neu gekaufte Systeme aufgespielt werden kann. Ziel des Funktions-Updates sei es, für den Motor eine ganz eigene Charakteristik zu entwickeln, heisst es in einer Pressemitteilung.

Der neue, adaptive Modus erleichtert das Anfahren mit Cargobikes,
weil die Unterstzützung bei langsamer Fahrt kraftvoller ausfällt.
Dazu wurde ein adaptiver Modus entwickelt, der eine dynamischere Unterstützung für ein natürlicheres Fahrgefühl bietet. Der Grad der Unterstützung wird dabei aus dem Druck auf die Pedale, der momentanen Leistungsentwicklung und der Fahrzeuggeschwindigkeit errechnet. Bei E-Mountainbikes bringt dies eine feiner dosierbare Unterstützung sowie mehr Effizienz und Reichweite. Im Cargo-Bereich liefert das Funktions-Update spürbar mehr Unterstützung beim Anfahren und bei langsamer Fahrt, worauf der Schub bei höherem Tempo abnimmt. Der Wechsel zwischen adaptivem und klassischem Modus erfolgt per Knopfdruck im Service Tool.
Fotos: zVg Radkutsche, LvR
www.sachsmicromobility.com
zfmicromobility.com
www.ampere-plus.ch







