Vor etwas mehr als zwei Jahren feierte die Sachs Micro Mobility Solutions GmbH eine vielbeachtete Premiere in der Halle A1 der Eurobike. Interessant war insbesondere die Gesellschafterstruktur des neu gegründeten Unternehmens mit dem Automobil-Zulieferer ZF, den beiden Zubehörherstellern Magura und Brake Force One (BFO) sowie dem Batterie-Spezialisten BMZ Group als Teilhaber. Das Joint Venture wurde gebildet, um Synergieeffekte zusammenzuführen und die Produktentwicklung voranzutreiben. Als erklärtes Ziel wurde die Entwicklung eines eigenen Antriebssystems genannt, das unter dem Namen «Sachs RS» im Mai 2019 Testpremiere beim MTB-Festival am Gardasee feierte.

2018 zeigte Sachs Micro Mobility nur erste Formmuster, im vergangenen Jahr war der
Zulieferer schon mit funktionierenden Hilfsantrieben in Mustervelos am Start. Foto: zVg
Inzwischen wird der kraftvolle «Sachs RS»-Antrieb von ersten Herstellern wie Bulls und Nox Cycles an ausgewählten Modellen verbaut. Nun haben sich die Besitzverhältnisse am Gemeinschaftsunternehmen geändert: ZF Friedrichshafen hält künftig 100 Prozent der Firmenanteile. Die bisherigen Gesellschafter BMZ Group und Magura haben ihre Anteile der ZF Friedrichshafen AG übertragen. Die Brake Force One GmbH (BFO) als weiteren Gesellschafter im nun aufgelösten Gemeinschaftsunternehmen hatte ZF bereits im vergangenen Jahr komplett übernommen. In diesem Atemzug wurde Georg Meindl als neuer Geschäftsführer bei BFO eingesetzt. Seit April dieses Jahres steht Bernd Ehrich an der Spitze des Unternehmens mit Sitz in Tübingen.

Mit 115 Nm bietet der «Sachs RS»-Mittelmotor ein besonders kräftiges Drehmoment. Und mit
ZF Friedrichshafen im Rücken könnte ein starker Antriebsanbieter heranwachsen. Foto: zVg
Damit hält ZF Friedrichshafen AG jetzt alle Fäden in der Hand und siedelt die ZF Sachs Micro Mobility GmbH künftig als Teil der Division Industrietechnik im Konzern mit Sitz in Ravensburg an. Die Geschäftsführung bleibt mit Michael Funk und Marc Sommer unverändert. «Mit der Übernahme aller Anteile wollen wir unseren Footprint und unsere Kompetenz im weiter wachsenden Markt der Mikromobilität festigen und ausbauen. Unser Ziel mit der neuen Struktur ist, dass die ZF Sachs Micro Mobility GmbH am Markt eigenständig noch schneller und flexibler agieren kann», sagt Daniel Härter, Senior Vice President Industrietechnik bei ZF. Anfang August hatte die BMZ Group gemeldet, dass sie ihr Portfolio um die «Sachs RS»-Mittelmotoren ergänzen und damit zum Lieferanten kompletter Antriebssysteme werde.







