Mit der Rückkehr zum bewährten Messetermin anfangs September und der Wiedereinführung eines Besuchstags für Endverbraucher ist die Eurobike den Wünschen wichtiger Akteure in der Branche entgegen gekommen. Nun kann Messe Friedrichshafen einen ersten Erfolg vorweisen: Die ZEG wird 2019 nach zwei Jahren Pause wieder zu den Ausstellern gehören.
lvr
Branche,
20.09.2018
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Mit Marken wie Bulls, Hercules, Kettler Alu-Rad und Flyer gehört die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft, kurz ZEG, zu den Schwergewichten der europäischen Velobranche. Zuletzt hatte die ZEG 2016 Präsenz an der Eurobike markiert, ehe sie sich auf die mit grossem Aufwand organisierte Hausmesse in Köln konzentrierte. An dieser präsentierte die ZEG dieses Jahr ausser den Neuheiten der etablierten Marken mit dem ANT auch ein interessantes, modulares Schwerlastenvelo für gewerbliche Anwendungen. Dass sich dieser bedeutende Akteur nun dazu entschieden hat, in den kommenden drei Jahren an der Eurobike auszustellen, gibt den Messemachern die nötige Planungssicherheit. Und darf als erstes Indiz dafür gewertet werden, dass die Rückkehr zum altbewährten Messetermin von der Branche positiv aufgenommen wird. Die Eurobike 2019 wird vom 4. bis 7. September über die Bühne gehen und nach drei Tagen für Fachbesucher mit einem Festival Day für Endverbraucher zu Ende gehen.
Zuletzt markierte die ZEG 2016 mit ihren Marken an der Eurobike Präsenz.
Aus Sicht der Messe Friedrichshafen ist die Rückkehr der ZEG ein wichtiger, erster Erfolg, wie Geschäftsführer Klaus Wellmann betont: „Als Verbund von rund 960 unabhängigen Fahrradhändlern verfügt die ZEG sowohl im Vertrieb als auch im Einkauf über eine starke Position im Schlüsselmarkt Deutschland. Damit festigen wir die Bedeutung der Eurobike als unangefochtene Leitmesse und steigern das besondere Produkterlebnis für alle Akteure.“ Georg Honkomp begründet als ZEG- Vorstandsvorsitzender die Rückkehr an den Bodensee wie folgt: „Die Eurobike ist die wichtigste internationale Messeplattform und wird als globales Branchenforum zwingend benötigt. Wir sehen in der neuen Zusammenarbeit mit der Messe Friedrichshafen eine hervorragende Möglichkeit, die Begeisterung für nachhaltige Mobilität weiter anzukurbeln und freuen uns auf den direkten Austausch mit den Fachhändlern sowie einem breiten Publikum.“