Bis im Februar 2019 stand Firmengründer Bodo Lampertz bei X-Technology am Ruder. Mit nahtlos gewobenen Baselayers und innovativer Technologie, etwa zur Klimaregulierung, zur Muskelkompression und zum Feuchtigkeitstransport etablierte sich der Anbieter schnell auf dem Markt für Sportbekleidung und Socken. Geforscht und entwickelt wurde jeweils in der Schweiz und produziert in Italien. Bei der Erschliessung des Schweizer Heimmarktes spielte Vertriebspartner Fuchs-Movesa während acht Jahren eine zentrale Rolle, bis die Kooperation per Ende 2017 beendet wurde.

Handschlag auf eine neuerliche Kooperation mit viel Swissness: Richard Merz als
CEO von Fuchs-Movesa (links) und X-Technology-CEO Maximilian Lenk.
In der Folge setzte X-Technology auf einen eigenen Online-Shop und für die Bikewear auf eine Kooperation mit der Sport Country AG. Im Herbst 2021 kam es dann bei X-Technologies zu einem Besitzer- und Führungswechsel. Das neue Führungsteam hat als Partner von Swiss Ski grosse Pläne, und das zeigt sich nun auch beim Vertrieb: Auf den Jahreswechsel hin werden X-Technology und Fuchs-Movesa im Rahmen eines hybriden Distributionsmodells wieder zu Partnern für die beiden Marken X-Bionic und X-Socks. Konkret bringt die Fumo ihre Kompetenzen in den Bereichen Handelsnetz, Service und Logistik in die Partnerschaft ein - und das Versprechen, bei Bedarf binnen 24 Stunden liefern zu können..

Die enge Partnerschaft zwischen X-Technology und Swiss Ski sorgt für viel Medienpräsenz.
Bei der Produktentwicklung sowie der Planung, Pflege und Überwachung vom Markenauftritt bleibt X-Technology federführend. Fuchs-Movesa zeichnet zudem für die aktive Pflege der Key-Account-Kunden und die Umsetzung des Distributionskonzepts verantwortlich. Somit konnte Fuchs-Movesa rechtzeitig eine Lösung finden, weil die Vertriebsvereinbarung mit UYN per 31. März 2023 abläuft. X-Technology erhält Zugang zu technisch hochstehender Logistik, Service auf hohem Niveau und einer breiten Kundenbasis. Dafür verliert die Sport Country AG mit der Bikewear von X-Bionic einen Teil ihres Portfolios.
Fotos: zVg X-Technology, Fuchs-Movesa







