X-Bionic geht eigene Vertriebswege

Während acht Jahren zeichnete die Fuchs-Movesa AG für den Schweizer Vertrieb der technisch hochstehenden Sportbekleidung von X-Bionic zuständig. Ab dem kommenden Kalenderjahr übernimmt der Sportschneider mit Sitz in Wollerau die Regie in der Schweiz und Liechtenstein selbst.

no-image

lvr
Branche, 28.07.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Erforscht und entwickelt in der Schweiz, gefertigt in Italien: Mit diesem Konzept und einer ganzen Reihe von eigenen Innovationen, etwa zur Klimaregulierung, zur Muskelkompression und zum Feuchtigkeitstransport, hat Bodo W. Lambertz die Firma X-Bionic im Markt für technische Sportbekleidung fest verankert. Für den Vertrieb in der Schweiz und in Liechtenstein arbeitete X-Bionic während acht Jahren eng mit der Fuchs-Movesa AG zusammen. Diese Partnerschaft endet laut einer Pressemitteilung am 31. Dezember 2017. Bis zu diesem Datum bleibt der Vertriebsspezialist aus Lupfig der bewährte Ansprechpartner für den Schweizer Handel.

Ab dem 1. Januar 2018 übernimmt X-Bionic den Vertrieb selbst, und zwar von der Firmenzentrale in Wollerau aus. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, steht das X-Bionic-Team unter Verkaufsleiterin Sandra Künzler dem hiesigen Fachhandel bereits ab dem 2. August 2017 für Fragen rund um die zukünftige Organisationund die Vororder der Frühjahrs- und Sommerkollektion 2018 zur Verfügung. Im Schreiben, in dem der Vertriebswechsel angekündigt wird, bedankt sich das Management von X-Bionic bei Fuchs-Movesa, und namentlich Richard Merz, für den schier unermüdlichen Einsatz und das Engagement seines Teams für die Schweizer Hightech-Marke.
www.x-bionic.com
www.fuchs-movesa.ch
Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern