Woom legt ein Schippe drauf für Kinder

Hochwertige Kindervelos mit passender Ergonomie, einfach zu bedienender Technik und tiefen Gewichten: Damit feiert Woom Bikes auch in der Schweiz Erfolge. An der Eurobike wird der österreichische Anbieter eine neue, nochmals hochwertigere Baureihe lancieren.

no-image

lvr
27.08.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wer die jüngsten Velofans überzeugen will, muss sich einiges überlegen: So sollte der Rahmen viel Schrittfreiheit und ein tief bauendes Tretlager aufweisen. Bei den Kontaktpunkten, also Sattel, Lenker, Griffen und Pedalen, ist eine Ergonomie gefragt, die zum Körperbau und der Handgrösse von Kindern passt. Und bei der Gangauswahl wie bei Federungen gilt für Kinder: Weniger ist mehr. Denn gerade günstigere Federelemente bringen oft vor allem Mehrgewicht, ohne bei den tiefen Gewichten der heranwachsenden Piloten sauber zu arbeiten. Woom hat all diese Punkte von Anfang an beachtet und sich so schnell einen Platz im Fachhandel gesichert.

Die «Off»-Serie rollt mit leichtem Alurahmen, Carbon-Starrgabel und cleverem
Komponentenmix in den Fachhandel - und das auf drei Laufradgrössen.
Mit der neuen «Off»-Serie, die offiziell an der Eurobike am Woom-Stand (A3-102) lanciert wird, werden nun auch Ausflüge ins Gelände möglich. Dafür sorgen profilierte, voluminöse Reifen von Schwalbe, ein Einfach-Antrieb mit beachtlicher Bandbreite und hydraulische Scheibenbremsen in Kombination mit einem Alurahmen mit tief gezogenem Oberrohr. Auf eine Federgabel verzichtet Woom ganz bewusst und verbaut stattdessen eine leichte Carbongabel, deren Einbauhöhe derjenigen einer kurzhubigen Federgabel entspricht. Dadurch steht einer späteren Nachrüstung mit einer Federgabel nichts im Weg, falls Kinder voll auf den Mountainbike-Geschmack kommen sollten.
Für Fahrten in einfacherem bis mittlerem Gelände reicht der Komfort der voluminösen Reifen aber locker aus - und als Lohn gibt’s ein tieferes Gewicht und damit mehr Fahrspass. Insgesamt bietet Woom drei Varianten: Das «Off 4» (Gewicht 7.8kg, empfohlener Verkaufspreis CHF 789.-) rollt auf 20-Zoll-Rädern, das «Off 5» (Gewicht 8.6kg, empfohlener Verkaufspreis CHF 849.-) ist um 24-Zoll-Räder herum konstruiert und das «Off 6» (Gewicht 9.3kg, empfohlener Verkaufspreis CHF 899.-) setzt auf 26-Zoll-Räder. Damit deckt Woom eine Altersspanne von 6 bis 14 Jahren und Körpergrössen von 1.15 bis 1.65 Meter ab.
www.woombikes.ch