Die Winora Group hat ehrgeizige Pläne für die Schweiz - ob dies nun die Marken Haibike, Winora oder den Teilelieferanten XLC (Wiener Bike Parts) betrifft. Um Service auf höchstem Niveau bieten zu können, tritt nun ein neuer Mitarbeiter seine Stelle in Alpnach an.
lvr
Branche,
02.12.2015
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Mitte August sorgte die Meldung für Aufsehen, dass die E. Wiener Bike Parts GmbH ab diesem Herbst auch den Schweizer Markt mit einer Auswahl des umfangreichen Angebots bedienen will (Cyclinfo berichtete). Als einer der grössten Zubehör- und Teilelieferanten des deutschen Fachhandels umfasst der Katalog von Wiener Bike Parts über 19’000 Artikel. Neben bekannten Marken ist dabei auch die Eigenmarke XLC stark vertreten. Damals wurde bereits zugesichert, dass die Abrechnung und die Betreuung für die Schweizer Fachhändler aus der Schweiz erfolgen solle. Nun konkretisiert sich diese Ankündigung: Mit Mirko Kunze hat ein neuer Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten des Schwesterunternehmens Accell Suisse AG bezogen.
Kümmert sich ab sofort um die Serviceanliegen von Schweizer Fachhändlern in Sachen Wiener Bike Parts: Mirko Kunze.
Von Alpnach aus wird sich Kunze an fünf Tagen in der Woche um die Servicebelange der hiesigen Fachhändler in Sachen Wiener Bike Parts kümmern und dafür sorgen, dass die Abläufe bezüglich Rücksendungen und Serviceanträge weiter verbessert werden. Serviceanliegen aller Art sind in Zukunft an Mirko Kunze zu richten (per E-Mail an Mirko.kunze@winora-group.de oder per Telefon an 041 544 04 95) , was die Aussendienst-Mitarbeiter Olaf Bronst und Reto Romano entlasten hilft. Vor seiner Anstellung bei Accell Suisse stand Kunze über vier Jahre lang in Diensten des Zürcher Ausverkaufs-Portals velomaerkte.ch.