Wiggles Hunger ist noch nicht gestillt

Im Februar 2016 kaufte sich der Online-Händler Wiggle bei seinem Konkurrenten Chain Reaction ein. Doch der Hunger des so entstandenen Internet-Giganten ist damit noch nicht gestillt. Denn als nächstes will Wiggle-CRC nun den deutschen Online-Händler Bike24 GmbH übernehmen - so die Kartellbehörden keinen Einspruch erheben.

no-image

jw/lvr
Branche, 23.10.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Am vergangenen Wochenende meldeten verschiedene Branchenpublikationen aus England, dass der britische Online-Händler Wiggle-CRC beim deutschen Mitbewerber Bike24 GmbH einsteigen wolle. Diese Meldungen haben sich inzwischen weiter konkretisiert. Laut einer Pressemitteilung hat das globale Private-Equity-Unternehmen The Riverside Company eine Vereinbarung zum Verkauf seiner Anteile an der Dresdener Bike24 GmbH unterzeichnet. Der geplante Käufer ist das britische, international aktive Unternehmen Wiggle-CRC, welches erst im Februar 2016 durch die Fusion von Wiggle und Chain Reaction Cycles entstand war. Wiggle-CRC gilt als führender E-Commerce-Akteur im Fahrrad-Geschäft und gehört bereits seit 2011 zum Portfolio der weltweit aktiven Beteiligungsgesellschaft Bridgepoint. Die Transaktion, zu deren Details Stillschweigen vereinbart worden ist, steht noch unter dem Vorbehalt der kartellbehördlichen Genehmigung. Abgesehen von einer nochmaligen Steigerung des ausserhalb des Heimmarkts erzielten Umsatzanteils von aktuell rund 50 Prozent dürfte sich Wiggle-CRC mit dieser Akquisition auch eine Hintertür für den Fall eines «harten Brexit» ohne Freihandelsvertrag mit der EU schaffen wollen. Zudem lockt die Kaufkraft der DACH-Region, wo die Bike24 GmbH stark aufgestellt ist. 
Bereits beim Erwerb durch Riverside im Jahr 2015 zählte das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen Bike24 zu den führenden deutschen Branchenanbietern. Der Fokus während der Partnerschaft mit Riverside habe auf der Expansion und der weiteren Professionalisierung des Geschäfts gelegen, wodurch das Unternehmen fast um das Doppelte gewachsen sei, heisst es in der Pressemitteilung. „Die hohe Markenbekanntheit von Bike24 in Deutschland zum Zeitpunkt unseres Einstiegs war eine hervorragende Basis, um weiter zu expandieren”, sagt Michael Weber, Partner bei Riverside. „Zusammen mit dem hervorragenden Management-Team von Bike24, das wir mit einem erfahrenen CFO weiter stärken konnten, haben wir das Wachstum nachhaltig vorangetrieben. Dazu gehörten auch wichtige Investitionen zum Ausbau der Infrastruktur, darunter ein automatisiertes Warenlager zur Steigerung der Versandgeschwindigkeit und zur Verbesserung der Lagerprozesse. Es war eine äusserst fruchtbare Zusammenarbeit.” Als Co-Gründer von Bike24 zieht auch Andrés Martin-Birner ein positives Fazit:„Wir bedanken uns bei Riverside für die erfolgreiche Partnerschaft in den zurückliegenden Jahren und freuen uns darauf, die Kräfte mit WiggleCRC zu bündeln.“
www.bike24.de
www.wiggle.co.uk
www.bridgepoint.eu
Branche

Elefantenhochzeit im Online-Geschäft

Branche

Streichkonzert bei Wiggle-Chain Reaction

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt