Weitere Fox-Neuheiten für 2021

Nach Federgabeln fürs Grobe schiebt Fox weitere Neuheiten fürs Modelljahr 2021 nach. Diese reichen von Federbeinen über Änderungen an der beliebten 34er-Modellreihe bis zur erneuerten «Transit»-Variostütze.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 21.04.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit den neusten Versionen der Federgabel-Plattformen «36» und «40» und der komplett neuen «38»-Gabel stellte der Fahrwerks-Spezialist eine Reihe neuer Technologien vor: Die «Grip2»-Dämpfung arbeitet dank grösserem Öldurchfluss noch konstanter und bietet insbesondere in der Zugstufe mit der neuen VVC-Technologie (VVC = Variable Valve Control) feinere Einstellmöglichkeiten. Weil das Öl im straffen Bergauf-Modus durch einen separaten Kreislauf fliesst, wird der Bergauf-Modus zudem nochmals straffer, ohne die offene Einstellung der Dämpfung negativ zu beeinflussen. Bei der «Evol»-Luftkammer sorgt ein grösseres Volumen der Negativkammer für feineres Ansprechverhalten.

null

Die «34 Factory» bietet dank der neuen «Grip2»-Dämpfung noch mehr Einstellmöglichkeiten und
spricht dank «Evol Air»-Luftkammer wie das «Float DPX2»-Federbein nochmals sensibler an.

Beide neuen Technologien finden sich in der 2021er-Version der «34 Factory»: In der Top-Variante bietet diese Allround-Gabel mit 120 bis 140 mm Federweg dank «Grip2»-Dämpfung engagierten Fahrern nun noch mehr Einstellmöglichkeiten insbesondere der Zugstufendämpfung. Für ein Plus an Feinfühligkeit bei kleinen Schlägen und Komfort sorgt die «Float Evol Air»-Luftkammer mit ihrer grösseren Negativ-Luftkammer. Andere Merkmale der neuen Fox-Federgabeln wie die artikulierten Luftkanäle hinten an den Gabelbeinen oder die klemmbare Distanzhülse am rechten Ausfallende sucht man hingegen vergeblich: Die Neuerungen beschränken sich bei der «34»-Gabel aufs Innenleben.

null

Die neuen Enduro- und Downhill-Federbeine «Float X2» und «DHX2» bieten enorm viel Einstellmöglichkeiten
und passen dank kompakterem Ausgleichsbehälter einfacher in Rahmen verschiedener Hersteller.

Bei den beiden Federbeinen fürs Grobe fällt Kennern gleich der kürzere Ausgleichsbehälter auf: So passen das «Float X2» und «DHX2» in mehr Rahmen. Beide Federbeine sind in der Factory-Version mit der neuen «Grip2»-Dämpfung inklusive VVC-Technologie ausgestattet. Zudem fliesst das Öl im straffen Modus durch einen eigenen Kreislauf, wodurch der offene Modus kaum noch beeinflusst wird. Dazu kommt beim «Float X2» eine komplett überarbeitet Luftkammer mit neu gestalteten Spacern, um deren Volumen und damit die Progression zu ändern. Auch das «DPX2»-Federbein als Pendant zur «34«-Gabel bekommt neu eine feiner ansprechende «Evol Air»-Luftkammer verpasst.

null

Feilen an den Details: Dank der neuen Sattelklemmung baut die «Transfer» des Jahrgangs 2021
bei gleichem Hub weniger lang - so passt manchmal auch eine Stütze mit mehr Hub.

Die Variostütze «Transfer» ist wie gehabt in den Durchmessern 30.9 und 31.6 mm, mit Kashima-Coating oder schwarzer Beschichtung sowie mit 100, 125, 150 oder 175 mm Hub erhältlich. Der Service des bewährten Innenlebens der «Transit» wurde weiter vereinfacht. Die wichtigste und augenscheinlichste Neuerung ist aber die neu gestaltete Klemmung des Sattels, welche die Einbauhöhe der Variostütze deutlich verringert und rund 25 Gramm Gewicht spart. Durch die kürzere Gesamtlänge kann der gleiche Rahmen nun mit 25 mm mehr Hub gefahren werden. Ebenfalls neu ist eine Fernbedienung für die Montage unter dem Lenker - ideal für Velos ohne Umwerfer.

www.ridefox.com
www.fuchs-movesa.ch

Produkte

Fox: Gabel-Neuheiten fürs Grobe

Produkte

Fox bringt Transfer-Variostütze in lang

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich