Webinar zu Srams Rennvelo-Teilen

Welche Möglichkeiten bieten Srams «eTap AXS»-Schaltungen fürs Rennvelo, die bei den Übersetzungen eigene Wege gehen? Ein halbstündiges Webinar bietet Fachhändlern dazu nützliche Informationen und einen Ausblick auf 2021.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 06.05.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit der neuen Rennvelo-Topgruppe «Red eTap AXS» stellte Sram althergebrachte Konventionen um Rennvelo-Segment in Frage: Weil das kleinste der zwölf Ritzel der «X-Range»-Kassetten nur zehn Zähne aufweist, fallen die Kettenblätter kleiner aus. Die Kassette mit 10 bis 33 Zähnen bietet sich dabei für Einfach-Aufbauten ohne Umwerfer an - etwa für Gravelbikes. Um alle Möglichkeiten der «X-Range»-Technologie zu beleuchten, die 2021 auch an die «Force»-Gruppe weitergereicht wird, und eine erste Vorschau auf die 2021er-Neuheiten im Rennvelo-Segment zu gewähren, bietet das DSD-Servicecenter von Sram nächste Woche eine Online-Schulung an.

null

Mit dem Zehner-Ritzel und den zwölf Gängen bietet Sram neue Übersetzungsoptionen.  

Die Teilnahme am «AXS Road»-Webinar ist kostenfrei, aber die Teilnehmerzahl begrenzt. Darum empfiehlt sich eine umgehende Online-Anmeldung für einen der beiden Termine. In Deutscher Sprache wird das «AXS Road»-Webinar am kommenden Mittwoch, 13. Mai einmal von 8:30 Uhr bis 9 Uhr morgens (Link zur Anmeldung) und einmal von 13 Uhr bis 13:30 Uhr (Link zur Anmeldung) angeboten. Zusätzlich bietet Sram das Webinar am gleichen Tag auch in französischer Sprache, und zwar von 9 Uhr bis 9:30 Uhr (Link zur Anmeldung) sowie von 14 bis 14:30 Uhr (Link zur Anmeldung).

www.sram.com
www.amslervelo.ch

Branche

Sram schult auch übers Internet

Produkte

Sram stellt Rennrad-Konventionen in Frage

Produkte

Sram: Big Data für Radsportler