Mit einem Firmware-Update verpasst Wahoo seinen GPS-fähigen «Elemnt»-Velocomputern eine zusätzliche Funktion. Diese kommt der Sicherheit von Radsportlern zugute - erst recht, wenn diese oft alleine trainieren. Konkret geht es um eine Kooperation mit Specialized: Die Kalifornier gehören zu den Herstellern, die bereits Sturzsensoren auf dem Markt haben. Diese «Angi»-Sensoren können Unfälle mit Hilfe von Beschleunigungsmessern erkennen und via die «Specialized Ride»-App auf dem Smartphone automatisch einen Notruf inklusive GPS-Daten absetzen. Um falsche Alarme zu verhindern, geschieht dies erst nach einem Countdown, während dem man das Notfall-Protokoll noch abbrechen kann.

Nach dem kostenlosen Firmware-Update erscheinen Meldungen der «Specialized Ride»-App
neu auch auf dem Display von GPS-fähigen Wahoo-Velocomputern der «Elemnt»-Serie.
Das seit Ende Januar kostenlos zur Verfügung stehende Firmware-Update ermöglicht es Nutzern der Wahoo-Modelle «Elemnt», «Elemnt Bolt» und Elemnt Roam», diese Geräte mit «Angi»-Sensoren zu koppeln. Dazu muss man nur die «Specialized Ride»-App auf dem Smartphone öffnen und den «Angi»-Sensor mit dem Velocomputer koppeln. Sobald dies geschehen ist, sendet die App alle Benachrichtigungen zur Unfall-Erkennung auch an den Velocomputer. So lassen sich falsche Alarme schneller erkennen und sicherer vermeiden. Wird der Alarm nicht ignoriert, benachrichtigt die «Specialized Ride»-App die Notfallkontakte des Fahrers über einen Unfall - GPS-Koordinaten inklusive.







