Wahoo findet den Weg in die Schweiz

Mit konsequent auf die Vernetzung mit dem Smartphone ausgelegten GPS-Velocomputern, smarten Heimtrainern und eigenen Apps ist Wahoo im Fitness-Segment voll auf der Höhe der Zeit. Ab sofort verfügt der Anbieter nun über einen Vertriebs- und Servicepartner in der Schweiz.

no-image

lvr
Branche, 27.06.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Das Sortiment von Wahoo unterteilt sich in drei Bereiche: Die GPS-Velocomputer der «Elemnt»-Serie, die Heimtrainer der «Kickr»-Serie und die «Tickr»-Pulssensoren. Sie alle lassen sich per Bluetooth- und ANT+-Protokoll mit reinander und weiteren Geräten verbinden. Zudem lassen sich die «Elemnt»-Velocomputer dank hauseigener Gratis-App besonders einfach mit dem Smartphone koppeln, was weitere Funktionen mit sich bringt. So hat Wahoo den Zeitgeist punktgenau getroffen, denn immer mehr Menschen teilen ihre sportlichen Leistungen über soziale Netzwerke oder messen sich unabhängig von Zeit, Ort und Wetter virtuell mit anderen - sei es bei der Bestzeiten-Jagd auf Strava-Segmenten oder in Form eines virtuellen Velorennens von Anbietern wie Zwift.

Die «Elemnt»-Serie besteht seit diesem Frühjahr aus vier GPS-Velocomputern.
Für solche Simulationen in Kombination mit smarten Heimtrainern bietet Wahoo im Rahmen der «Kickr»-Serie Modelle, die vom Einsteiger bis zum Radprofi alle Bedürfnisse abdecken. Um Fahrten mit vielen Anstiegen und Abfahrten noch realistischer zu simulieren und so für Kurzweil während langer Trainingseinheiten zu bieten, hat «Wahoo» den «Kickr Climb» entwickelt. Diese Aufnahme für die Ausfallenden der Gabel kann die Höhe der Vorderrad-Achse variieren und so Steigungen von bis zu 20 Prozent und Abfahrten mit bis zu 10 Prozent Gefälle simulieren. Für Fahrtwind und willkommene Abkühlung - und damit für das komplette Rollen-Rundum-Paket - sorgt schliesslich der «Kickr Headwind»-Ventilator.

Der zweite Schwerpunkt bei Wahoo sind smarte Heimtrainer, welche dank
raffiniertem Zubehör virtuelle Ausfahrten noch realistischer simulieren.
Da im Herbst 2015 die Vertriebspartnerschaft mit Element Sports endete, belieferte Wahoo die aktuell rund zehn Schweizer Fachhändler direkt über die DACH-Zentrale. Damit ist nun Schluss, denn per sofort verfügt Wahoo mit Indian Summer wieder über einen exklusiven Vertriebs- und Servicepartner in der Schweiz und in Liechtenstein. «Wir sind über die Partnerschaft mit Wahoo begeistert und können es kaum erwarten, die Präsenz der Marke in der Schweiz auszubauen. Mit den «Kickr»-Heimtrainern und den «Elemnt»-Computern bietet das Wahoo-Sortiment über das ganze Jahr hinweg viel Potenzial und interessante Produkte für Mountainbiker wie Rennvelo-Fahrer. Zudem passt der hohe Qualitätsanspruch der Produkte super zum hiesigen Markt», erklärt Indian Summer-CEO Fritz Pfister.      
www.wahoofitness.com
www.indiansummer.ch
Produkte

Aerodynamischer Pfadfinder von Wahoo

Produkte

Die neuste iPhone-Generation am Lenker

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt