Vorsicht: Einbrecher und Velodiebe!

Ob mit oder ohne Hilfsantrieb: Velos sind begehrt wie nie. Das ruft auch unwillkommene Interessenten auf den Plan. Zwei Fachhändler warnen ihre Kollegen in diesen Tagen vor dubioser Kundschaft mit unlauteren Absichten.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 03.12.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die weltweit erhöhte Nachfrage nach Velos, Veloteilen und Zubehör sorgt für lange Lieferzeiten und wiederholte Lieferengpässe. Und wenn das Velo so ein begehrtes Gut ist, ruft dies leider auch Kriminelle auf den Plan. Für weltweite Schlagzeilen sorgte der Diebstahl von über zwanzig Bahnvelos der italienischen Nationalmannschaft am Rande der Bahn-Weltmeisterschaften im französischen Roubaix. Das enorm auffällige und darum kaum verkäufliche Diebesgut, teils golden lackierte und auf Mass gefertigte Bahnvelos mit im 3D-Druckverfahren hergestellten Lenkeraufsätzen, wurde in Rumänien sichergestellt - bei Razzien gegen einen Verbrecherclan, der auch im Drogenhandel verstrickt ist.

null

Unschöne Überraschung: Das Personal von Randenbike fand das
Ladenlokal in Beringen im Sommer 2020 in diesem Zustand vor.

Auch wenn Velodiebe in der Schweiz kleinere Brötchen backen, ist Vorsicht geboten. Bereits Ende Oktober berichtete der Fachhändler Armando Salvadori (Salvadori Cicli, Elsau), dass bei ihm drei E-Bikes gestohlen worden seien - je eines mit einem Hilfsantrieb von Bosch, Panasonic und Impuls. Weil die Diebe nur die Velos, nicht aber die Ladegeräte mitgehen liessen, werden Fachhandels-Kollegen gebeten, auf Kundschaft zu achten, die nur ein Ladegerät kaufen möchte. Auch Thomas Ernst von Velo Zürich warnt per E-Mail davor, dass zurzeit Diebesbanden unterwegs seien, um nachts in Fachgeschäfte einzusteigen. Er ruft dazu auf, entsprechende Beobachtungen untereinander zu teilen und der Polizei zu melden.

Branche

GPS-Tracker vermasselt Dieben die Tour

Branche

Randenbike von Einbrechern heimgesucht

Branche

Professionelle Velodiebe vor Gericht