Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat der Kindervelo-Spezialist Woom ein rasantes Wachstum hingelegt. Zunächst konzentrierten sich die beiden Gründer Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld auf hochwertige, leichte Kindervelos für den Alltagseinsatz. Deren Geometrie führt zu einer relativ aufrechten Sitzposition. Dank dem verstellbaren Vorbau liegt aber auch eine sportlichere Haltung im Sattel drin. Im August 2019 erfolgte die Lancierung der sportlichen «Off»-Modelle: Diese Kinder-Mountainbikes sind mit Laufrädern der Dimension 20, 24 und 26 Zoll erhältlich, voll geländetauglich und dank Carbon-Starrgabel wirklich leicht - eine Federgabel ist optional erhältlich.

Auch bei den sportlichen Kinder-Mountainbikes der «Off»-Serie achtet Woom Bikes auf ein tiefes Gewicht
und ergonomisch passende Anbauteile an den Kontaktfächen zwischen Mensch und Maschine.
An der Eurobike war im vergangenen September auch erstmals ein «Off»-Modell mit 26-Zoll-Rädern, Federgabel und dem leichten «Evation»-Hilfsantrieb von Fazua zu sehen. Zudem zeigten die Österreicher erstmals die «Worn to be Wild»-Kollektion, die Bikewear und Freizeitbekleidung für Kinder umfasst. Für die Kinder-Mountainbikes der «Off»-Serie wie für die «Worn to be Wild»-Kollektion wurde Woom in den vergangenen Wochen mit Auszeichnungen bedacht - und zwar sowohl bei den iF Design Awards wie bei den Design & Innovation Awards. Ein verdienter Lohn das österreichische Jungunternehmen und seine Innovationsfreude und Bereitschaft, Neuland zu betreten.

Mit der «Worn to be Wild»-Kollektion wird Woom Bikes nun auch zum Sportschneider für junge Velobegeisterte.
An der gleichen Eurobike liess Woom Bikes auch durchblicken, dass man die Kooperation mit Balu Bikes beenden und den Vertrieb in der Schweiz in die eigenen Hände nehmen werde. Inzwischen sind laut Woom-CMO Bernhard Schmidt alle Details geregelt: «Da Balu Bikes das von uns prognostizierte Wachstum nicht aus eigener Kraft stemmen konnte, fiel der Entscheid, die bestehende Partnerschaft nicht zu verlängern, im beidseitigen Einverständnis. Unser neuer Aussendienst-Mitarbeiter für die Schweiz heisst Michael Kathriner (Mail: michael.kathriner@woombikes.com, Telefon +43 676 3479 354).» Aktuell sind die Kindervelos von Woom bei 15 Schweizer Händlern erhältlich - dabei dürfte es in Zukunft kaum bleiben.







