Verband treibt Werkstattzertifizierung voran

Im Kampf gegen Online-Direktverkäufer ist Kompetenz in der Werkstatt ein starkes Argument für den stationären Fachhandel. Für eine allgemein anerkannte Zertifizierung von Velo-Fachwerkstätten macht der 2rad-Verband Schweiz nun gemeinsame Sache mit dem deutschen Verbund Service und Fahrrad (VSF).

no-image

lvr
Branche, 21.11.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im Konkurrenzkampf mit preisaggressiven Online-Direktverkäufern aus dem In- wie dem Ausland ist ein kompetenter und kundenfreundlicher Werkstatt-Service eines der gewichtigsten Argumente, das der stationäre Fachhandel in die Waagschale werfen kann. Auch Thommy May hat in Referaten an der Infotech und in betriebswirtschaftlichen Seminar-Artikeln in den gedruckten Magazinen von Cyclinfo den Fachhandel wiederholt dazu aufgefordert, auf die Werkstatt als Umsatzmotor zu setzen. Auch der 2rad-Verband Schweiz betrachtet diese Strategie als viel versprechend und hat darum mit dem Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Sachen VSF..all-ride-Werkstatt eine Kooperation angestrebt. „Wir sehen einen grossen Bedarf an der Qualifizierung unserer Händler im Bereich Werkstatt, und das System VSF..all-ride-Werkstatt hat uns sehr überzeugt“, sagt Daniel Schärer, Geschäftsführer vom 2rad- Verband Schweiz. Bereits im Frühjahr hatten zwei Vertreter des Schweizer Verbandes an der VSF..Grundlagenschulung teilgenommen und sich dort von den Inhalten und der Qualität der VSF..all-ride-Werkstatt überzeugen können.

Zertifizierte Qualität in der Werkstatt: So will der 2rad-Verband Schweiz
seinen Mitgliedern im harten Konkurrenzkampf unter die Arme greifen.

„Der VSF ist an der weit gefächerten Verbreitung des Qualitätssiegels natürlich sehr interessiert“, sagt Uwe Wöll, der beim VSF für VSF..all-ride verantwortlich zeichnet. „Die Wiedererkennbarkeit beim Verbraucher steigt mit der Sichtbarkeit und vielfältigen Nutzung des Siegels. Zudem haben wir Schweizer Händler, deren Aufwand, nach Deutschland zur Schulung zu kommen, nicht zumutbar war. Auch hierfür wollten wir Lösungen schaffen.“ Der 2rad-Verband Schweiz beginnt im Dezember mit den ersten Schulungen seiner Händler. Sämtliche Schulungstermine für 2018/19 sind bereits ausgebucht. „Wir waren in unseren Einschätzungen zur Resonanz sehr zurückhaltend“, sagt Daniel Schärer. „Umso zufriedener sind wir jetzt über die Anmeldezahlen für die ersten drei Schulungstermine.“ Fachhändler, die Interesse an der VSF..all-ride-Werkstatt in der Schweiz haben, wenden sich bitte an info@2radschweiz.ch.
www.vsf.de
www.2radschweiz.ch
Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern