Velok bringt pfiffige Schaltung ins Land

Mit der «Powershift»-Schaltung hat das belgische Startup Classified Cycling für Furore gesorgt und bereits eine Reihe von Preisen gewonnen. Die Velok AG vertreibt diese innovative Technologie nun exklusiv in der Schweiz.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 22.11.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im Mountainbike-Segment hat sich die Einfach-Schaltung ohne Umwerfer und mit nur einem Kettenblatt und breit streuender Kassette weit gehend durchgesetzt. Bei Rennvelos und Gravelbikes ist die Situation hingegen weniger klar. Hier legt die Kundschaft mehr Wert auf eine eng abgestufte Schaltung. Während Sram auch in diesen Segmenten in Richtung der Einfach-Technologie tendiert, setzt Shimano weiter auf Antriebe mit einem Umwerfer. Das belgische Jungunternehmen Classified Cycling bietet mit «Powershift» eine höchst interessante Alternative, wobei eine leichte Schaltnabe mit einer drahtlosen, elektronischen Schaltung kombiniert wird.

null

Ein Blick ins offene Herz der «Powershift»-Schaltung von Classified Cycling:
Die Getriebeeinheit lässt sich zu Servicezwecken komplett ausbauen.

Dank der «Powershift»-Technologie kann man sich den Umwerfer und das zweite, kleinere Kettenblatt an der Kurbel ersparen. Denn die Schaltnabe bietet eine Untersetzung im Faktor 0.7 an und schaltet auch unter Volllast in nur 150 Tausendstelsekunden. Damit kombiniert Classified Cycling die feine Abstufung klassischer Schaltungen mit Umwerfer mit den Vorteilen der leichteren und simpleren Einfach-Antriebe. Zudem erleichtert die draht- und kabellose Schaltung die Montage. Aktuell umfasst die Produktpalette von Classified Cycling Laufradsätze für Gravelbikes und Rennvelos mit Carbonfelgen in jeweils zwei Profilhöhen.

null

Die «Powershift»-Schaltung besteht aus der Getriebenabe, einer passenden Kassette, der
Steckachse mit integrierter Elektronik und der ins Lenkerende passenden Komtrolleinheit.

Als Option kann die «Powershift»-Nabe auch einzeln bestellt und mit Felgen der eigenen Wahl kombiniert werden. Zudem bieten die Belgier diverse 11- und 12-fach-Kassetten an, denn auf Grund ihrer Bauweise ist die Nabe nicht bestehenden Kassetten der bekannten Komponentenhersteller Shimano, Sram oder Campagnolo kompatibel. Für Anfang 2023 ist zudem eine 13-fach-Kassette für Mountain Bikes angekündigt. Alle Produkte von Classified Cycling sind per sofort ab Lager bei der Velok AG erhältlich. Und weil 90 Prozent der Teile und Komponenten von «Powershift»-System in Belgien und den Niederlanden gefertigt werden, ist die Verfügbarkeit gewährleistet.

null

Classified Cycling bietet je zwei Laufradsätze für Rennvelos und Gravelbikes, hat an der
Eurobike aber auch schon Kooperationen mit verschiedenen Partnern angekündigt.

Der Schweizer Vertrieb erfolgt exklusiv durch die Velok AG und ausschliesslich über den Fachhandel. Die innovative Technologie erfordert nach ersten Erfahrungen ein gewisses Mass an Instruktion und Schulung beim Händler. Dazu wurde das ganze Verkaufs-Team von Velok durch Classified Cycling geschult. Zudem ist eine Präsentation des Systems an der Infotech 2023 geplant. Die Velok AG stellt interessierten Händlern gerne ein Demo-Bike für Testfahrten zur Verfügung. Als Ansprechpartner für Classified Cycling dienen Velok-intern Marco Guarino und Ralph Eglauf.

Fotos: zVg Classified Cycling, LvR (1)

www.classified-cycling.cc
www.velok.ch

Branche

Classified mit weiteren Kooperationen

Branche

Classified weiht neuen Firmensitz ein

Branche

Belgier denken Rennvelo-Schaltung neu