Mit einer nominalen Leistung von 250 Watt und einem maximalen Drehmoment von 40 Nm ist der «Steps E5000»-Mittelmotor im komfortorientierten City- und Alltagssegment zuhause - und in den Sortimenten hiesiger Fachhändler als günstiger Einstiegs-Antrieb eher selten anzutreffen. Durch ein Firmware-Update verleiht Shimano diesem «Steps E5000»-Antrieb nun zusätzlich eine Sportiv-Einstellung. Die Eckdaten der Motorleistung bleiben dabei unverändert, denn das dynamischere Fahrgefühl ergibt sich aus der Relation zur Eigenleistung, also zum erzeugten Pedaldruck. Kurz gesagt lässt sich mit dieser Einstellung einfacher mehr Unterstützung abrufen: Im sportiven Normal-Modus liefert der Motor 125 Prozent der selbst erbrachten Leistung gegenüber den bisherigen 100 Prozent, im sportiven Eco-Modus 60 Prozent statt der bisherigen 40 Prozent.

Die «E-Tube»-Software erlaubt ausser der Installierung des Sportiv-Modus auf einem E-Bike
auch die individuelle Anpassung der Unterstützungsstufen. Foto zVg Shimano / Irmo Keizer
Dieser dynamische Sportiv-Modus ist laut Shimano optimal für Pendler sowie für Alltagsradler geeignet. «Die neue, sportliche Einstellung ist ein grosser Entwicklungsschritt für das Steps E5000-System, weil es die Möglichkeit eröffnet, zwischen einer eher leistungsorientierten oder einer eher auf Genuss und hohe Reichweite optimierten Einstellung fürs E-Bike zu wählen», erklärt Anna Schmalko-Methorst, Category Marketing Manager für Urban bei Shimano. Wie die Komfort-Einstellung funktioniert auch die neue Sportiv-Einstellung bei E-Bikes mit Ketten- wie mit Nabenschaltung. Installieren lässt sich die neue Firmware mit Hilfe der Bluetooth-Funktion der «E-Tube»-App auf dem Smartphone oder Tablet sowie über die «E-Tube»-PC-Software und die Verbindungseinheit SM-PCE01 oder SM-PCE02.







