Taiwans Exporte besser als erwartet

Ein Blick auf die Exporte von Velos, E-Bikes, Komponenten und Teilen aus Taiwan zeigt: Der Fokus auf E-Bikes und obere Preissegmente und diversifizierte Zielmärkte federn die Folgen der Krise im ersten Halbjahr ab.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 29.08.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Weil die Lieferungen erst im vierten Quartal des vergangenen Jahres spürbar abnahmen, konnte Taiwans Veloindustrie für das Jahr 2022 einen neuen Export-Rekord vorweisen. Zudem wurde erstmals die Marke von einer Million exportierter E-Bikes geknackt. Die Vorgabe aus dem Vorjahr als Vergleichsbasis für die Zahlen dieses Semesters lag somit hoch. Zudem hat sich die Nachfrage in Schlüsselmärkten wie den Vereinigten Staaten und dem EU-Raum noch längst nicht vom konjunkturellen Einbruch vom Vorjahr erholt - auch in der Schweiz nicht. Dazu kommen hohe Lagerbestände bei Importeuren wie Fachhändlern als weiterer Hemmschuh für die Exporte.

null

Ein Blick in die Alurahmen-Fertigung des taiwanesischen Zulieferers
Sunrise, der zu einem grossen Teil E-Bike-Rahmen produziert.

Vor diesem Hintergrund sind Taiwans Export-Zahlen für die erste Hälfte des laufenden Jahres überraschend gut: Der Export konventioneller Velos nahm global um 19 Prozent auf 782'009 Einheiten ab. Weil der Durchschnittswert pro exportiertem Velo aber zugleich um 31.25 Prozent auf USD 961.87 stieg, legte der Gesamtwert dieser Exporte gegenüber dem Vorjahr um 6.3 Prozent auf USD 752 Millionen zu. Am stärksten litten die Exporte konventioneller Velos in die Vereinigten Staaten, die um fast 34 Prozent nachgaben. Dagegen fiel das Minus um EU-Raum mit 5.4 Prozent gering aus, und die Exporte nach China legten sogar stark zu.

null

Die Annulierungen treffen Montage-Dienstleister hart, zumal diese noch
vor sowie während der Pandemie in Expansionen investiert hatten.

Nochmals etwas besser sieht es bei den E-Bikes aus: Global nahmen die Exporte um 9.95 Prozent auf 446'778 Einheiten ab. Weil auch hier der Durchschnittswert um 13 Prozent auf USD 1656.34.- anstieg, wuchs der Wert der E-Bike-Exporte nochmals leicht an - und zwar um 1.76 Prozent auf USD 740.01 Millionen. Dafür sorgten primär europäische Märkte als wichtigste Abnehmer von in Taiwan produzierten E-Bikes. In die Schweiz wurden im ersten Halbjahr 2023 um 11.8 Prozent weniger konventionelle Velos (6409 Stück zu einem Durchschnittswert von USD 1214.36.-) und 36.3 Prozent mehr E-Bikes (6358 Stück zu einem Durchschnittswert von USD 1775.79.-) exportiert.

null

Sram beschäftigt einen Grossteil der global fast 5000 Beschäftigten
in Taiwan - und kämpft aktuell mit schlecht ausgelasteten Fabriken. 

Der gezielte Fokus auf obere Preissegmente und E-Bikes sowie die Diversifizierung der Abnahmemärkte dürfte Taiwans Bikeindustrie vor einem stärkeren Rückgang der Exporte bewahrt haben. Weit weniger erfreulich sehen die Zahlen beim Export von Komponenten und Teilen aus: Hier blieben fast alle Produktkategorien deutlich hinter der Vorgabe aus dem Vorjahr zurück - was wesentlich an den hohen Lagerbeständen bei Importeuren wie Fachhändlern sowie an der reduzierten Produktion von Velos und E-Bikes ausserhalb Taiwans auf Grund der geringen Nachfrage liegen dürfte.

Fotos: Wikipedia, LvR (3)

https://en.tba-cycling.org/
www.taitra.org.tw/en/

Branche

Taiwans Exporte trotzten 2022 der Krise

Branche

Sram kündigt Investition in Taiwan an

Branche

Taiwans Exporte wachsen durchs Band