Taipei Cycle Show meldet sich zurück

Miese Konsumentenstimmung hin, hohe Lagerbestände her: Die Stimmung an der Taipei Cycle Show war überraschend gut: Mehr als 4200 internationale Besucher aus 81 Ländern machten Asiens Leitmesse zu einem Erfolg.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 31.03.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Schon im Vorfeld war klar, dass die Taipei Cycle Show dieses Jahr nicht ganz das Niveau von vor der Covid-Pandemie erreichen würde: Der Buchungsstand der ausländischen Aussteller lag nur bei etwa 80 Prozent des Niveaus von 2019.

Vor allem kleinere Zulieferer aus China blieben der Messe in Taiwans Hauptstadt fern – teils wegen Visaproblemen. Am Ende wies das Ausstellerverzeichnis insgesamt  881 Einträge auf, was etwa vier Fünftel von 2019 entsprach.

null

In Taiwan ist die Veloindustrie Chefsache - prompt gab sich Staatspräsidentin Tsai Ing-wen zur Eröffnung die Ehre. (Bild: Taitra)

Nach der kompletten Absage im Jahr 2020, einer rein digitalen Austragung im Jahr 2021 und einer Durchführung ohne internationale Besucher im vergangenen Jahr kann dennoch von einem Lebenszeichen nach der Zwangspause gesprochen werden.

E-Bike-Technik dominiert die Messe

Mit Acer und Delta markierten ausser Darfon zusätzliche Akteure aus Taiwans starkem Tech-Sektor an der Taipei Cycle Show Präsenz.

E-Bikes in allen erdenklichen Varianten waren denn auch klar das bestimmende Thema an der Messe – im Zweifelsfall aber eher kompakt und faltbar denn als grosse Lastenräder. Diese wurden von verschiedenen Rahmenbauern wie A-Pro oder Sunrise gezeigt.

null

Krise? Welche Krise? Die Taipei Cycle Show verzeichnete ein reges Publikumsinteresse aus der Branche wie von EndverbraucherInnen. (Bild: Laurens van Rooijen)

Das Besucheraufkommen lag am Ende bei rund 70 Prozent des Werts von vor der Pandemie. Laut der Kommission zur Förderung des taiwanischen Aussenhandels (Taitra) als Organisatorin der Messe wurden 14800 einheimische Besucher und 4200 internationale Besucher gezählt. Hinzu kamen 2800 Endverbraucher.

Dass die Messe erstmals seit vier Jahren wieder stattfinden konnte, verlieh ihr den Charme eines überfälligen Klassentreffens – und trug sicher auch zur angesichts der aktuellen Lage der Branche überraschend guten Stimmung in den Messehallen des Nangang Exhibition Centers bei.

null

Am Samstag als Publikumstag lockten verschieden Aktivitäten - wie Trainings auf der Rolle mit bekannten Fitness-Influencern. (Bild: Taitra)

Fokus: Nachhaltigkeit und Lieferkettte

Ausser der Elektrifizierung des Velos und den dafür benötigten Teilen gab es weitere, dominierende Themen. Weil die EU 2026 eine CO2-Steuer auf Importe einführen wird, die unter laxeren Bestimmungen in anderen Regionen gefertigt werden, waren Nachhaltigkeit und der Öko-Fussabdruck in aller Munde.

Dazu kam die Frage, wie sich die Lieferketten künftig krisensicherer gestalten lassen. Auch bei den D&I Awards bestimmten E-Bikes, Nachhaltigkeit, die Digitalisierung des Fahrrads und smarte Produkte in allen erdenklichen Varianten das Bild.

Der neu eingeführte Green Award ging an den französischen Anbieter Gouach, bei dessen Lithium-Ionen-Akku einzelne Zellen bei Bedarf ersetzt werden können, was dessen Lebenserwartung deutlich verlängert.

null

(Auch) Merida liess sich am Publikumstag nicht lumpen und fuhr VIPs am Messestand auf. (Bild: Taitra)

Mit Zuversicht in die Zukunft

Zum Ende der Taipei Cycle Show zeigten sich die Organisatoren zuversichtlich: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Besucherinnen und Besucher um beachtliche 66 Prozent. Taitra erwartet, dass die Leitmesse Asiens 2024 wieder zu alter Stärke zurückfinden wird.

Das Lebenszeichen ist gesetzt, und die Veloindustrie hat sich in einem schwierigen Marktumfeld als zäh erwiesen. Wie heisst es doch so schön: Was einen nicht umbringt, macht einen nur stärker.

Wer sich im Nachhinein über die Themen und Neuheiten informieren will, die bei der Taipei Cycle Show im Scheinwerferlicht standen, kann die drei Ausgaben der englischsprachigen Magazine Taipei Show Daily unter der folgenden Webadresse als PDF-Files herunterladen: www.showdaily.net.

taipeicycle.com

Branche

Taiwans Exporte trotzten 2022 der Krise

Branche

Taipei Cycle Show 2021: reell und virtuell

Taipei Cycle Show 2020: Anmeldung offen