Taipei Cycle Show 2021: reell und virtuell

Für Taiwans Aussenhandelskammer Taitra ist klar: Die Taipei Cycle Show soll 2021 am geplanten März-Termin stattfinden. Ausser der klassischen Fachmesse werden internationalen Besuchern auch virtuelle Formate angeboten.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 17.09.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bis zum kommenden März vergeht noch fast ein halbes Jahr. In diesen sechs Monaten kann sich an der Situation rund um die Covid-19-Pandemie noch viel ändern. Aktuell gilt: Ausländer können nur mit triftigen Gründen und einem Einladungsschreiben eines taiwanesischen Unternehmens nach Taiwan einreisen - und mit Ausnahme einiger weniger, in der Velobranche eher exotischer Nationalitäten ist für alle Einreisenden eine Selbstquarantäne während 14 Tagen behördlich vorgeschrieben. Kurzum: Für eine Fachmesse mit globalem Anspruch sind dies denkbar ungünstige Rahmenbedingungen. Nach der Absage in diesem Frühjahr ist die Aussenhandelskammer Taiwans (Taitra) aber fest entschlossen, die Taipei Cycle Show 2021 wie vorgesehen vom 3. bis 6. März in den beiden Hallen der Nangang Expo in Taipeh durchzuführen - und so die Position als Leitmesse im asiatisch-pazifischen Raum zu behaupten.

null

Angang März 2021 sollen sich die Ausstellungshallen vom Nangang Exhibition
Center in Taipeh wieder mit Ausstellern und Besuchern füllen. Foto: zVg Taitra

Das betonte Taitra-CEO und Präsident Walter Yeh am Dienstag an einer Pressekonferenz in Taipei, die per Facebook Live-Stream in alle Welt übertragen wurde. Wie schon für 2020 geplant, soll die Messe Besuchern einige zusätzliche Attraktionen bieten - etwa Modeshows, eine Sonderschau zum Thema Velotourismus, Podiumsdiskussionen und verschiedene Formate zum Mitmachen, wie zum Beispiel Rollensprints. Yeh rechnet allein auf Seiten der Zulieferer fürs E-Bike-Segment mit einer glatten Verdoppelung der Aussteller auf rund 200 Firmen. Dazu passt, dass Taiwan die Exporte von E-Bikes dieses Jahr von Januar bis Juli um beachtliche 21 Prozent auf 410'000 Stück steigern konnte. Dies zeigt: Nicht nur Grössen wie Giant und Merida setzen aufs E-Bike, sondern grosse Teile von Taiwans Veloindustrie.

null

Die NEX2-Halle konnte 2019 erstmals zu einem Teil von der Taipei Cycle Show
genutzt werden - 2021 sollten alle Stockwerke und der Sky Garden offen stehen.

Für alle Branchenvertreter, die im kommenden März wegen möglicher Einschränkungen nicht nach Taiwan reisen können, wird Taitra im Rahmen der «Taipei Cycle Online» parallel zur Messe vier virtuelle Formate anbieten. In virtuellen Messehallen können Produktneuheiten verschiedener Hersteller begutachtet werden, für Sitzungen zwischen Einkäufern und Zulieferern und zum Netzwerken stehen Online-Plattformen bereit. Live-Übertragungen der Modeshows und Podiumsdiskussionen sollen das Messe-Feeling in alle Welt tragen. Zudem will die Taitra nach der Messe auf einer B2B-Plattform interessierten Branchenvertretern auch Schlüsseldaten, Trends und Zahlen zu wichtigen Absatzmärkten bieten. Mit dieser Kombination von klassischer Fachmesse und digitalen Alternativformaten will die Taitra die Stellung der «Taipei Cycle Show» als Leitmesse Asiens behaupten.

www.taipeicycle.com.tw

Branche

Taipei Cycle Show 2019: Was ist neu?

Branche

Taipei Cycle Show komplett abgesagt

Produkte

Taipeh: Auszeichnungen auch ohne Messe

Branche

Fachmessen legen Pläne offen