Superior bespielt sportliche Nischen

Ob preislich attraktive Mountainbikes für Einsteiger und den Alltag oder hochwertige Rennräder, die auch vor unbefestigten Routen nicht Halt machen: Der tschechische Fahrrad-Produzent Superior hat für 2016 einige Modelle im Sortiment, die eine genauere Betrachtung verdienen.

no-image

lvr
Produkte, 02.10.2015

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ein Blick ins Sortiment des tschechischen Fahrrad-Produzenten Superior zeigt eine enorme Auswahl an Hardtails: Ob mit 29 oder mit 27.5 Zoll-Rädern und ob mit einem Rahmen aus Carbon oder aus Aluminium: Die Anzahl Modelle ist schier erschlagend. Um die Anzahl Modelle ein wenig zu reduzieren, hat sich Superior Schweiz entschieden, pro Modell nur eine Farbe anzubieten - welche dies jeweils ist, verrät die Preisliste für die Schweiz. Denn auf dieser Preisliste sind die für die Schweiz vorgesehenen Modelle, Farbvarianten und Rahmengrössen mit roter Farbe gekennzeichnet.  Auf Anfrage und ab einer Menge von zehn Stück pro Rahmengrösse und Farbe wird Superior Schweiz aber auch Modelle liefern können, die eigentlich nicht vorgesehen waren. Dabei ist aber mit längeren Lieferzeiten zu rechnen als bei den regulär erhältlichen Modellen. Neben den sportlichen Modellen hat Superior übrigens auch günstige Alltagsvelos im Sortiment - und E-Bikes mit dem Steps-Mittelmotor von Shimano.  

Die XC-Serie von Superior bietet vielseitige Hardtails zu attraktiven Preisen.
Preislich attraktive Einsteiger- und Schülerbikes
Im sportlichen Segment ist sich Verkaufsleiter Alois Ballat von Superior Schweiz bewusst, dass die Konkurrenz stark ist und viele Kunden im hohen Preissegment auf andere, prestigeträchtigere Marken fixiert sind - und das, obwohl auch Superior sich als Ausrüster im Crosscountry-Worldcup engagiert. Besonders viel verspricht er sich für den Schweizer Markt darum von den preislich attraktiven Hardtails der XC-Baureihe. Diese sprechen neben Einsteigern in den Mountainbike-Sport auch Jugendliche an, die mit diesen robusten Velos zur Schule oder zum Bahnhof fahren. So bietet das Modell "XC 829" (empfohlener Verkaufspreis CHF 1139.-) neben einem Rahmen aus hydrogeformten Aluminium-Rohren eine "XCR Air LO-R"-Federgabel von Suntour sowie einen Acera-Antrieb mit 27 Gängen und hydraulische Scheibenbremsen von Shimano.

Für Frauen, die eher gemässigte Touren bevorzugen, bietet Superior
mit den "Modo"-Modellen ein eigenständiges Konzept.
Modo: Frauen-Bikes auf schmalen Reifen
Für Einsteigerinnen in den Mountainbike-Sport, die eher gemässigtes Gelände und Genusstouren bevorzugen, verfolgt Superior mit den "Modo"-Modellen eine ganz eigene Richtung. Dass die Tschechen auf ein gutmütiges Handling setzen und das Oberrohr der Aluminium-Rahmen für mehr Schrittfreiheit mittels eines Knicks tiefer ziehen, entspricht noch dem Vorgehen der meisten Hersteller. Aber Superior geht noch einen Schritt weiter: Um den Rollwiderstand zu verringern und so den Fahrspass zu erhöhen, werden die "Modo"-Modelle ab Werk mit nur 1.7 Zoll breiten, zahm profilierten "Smart Sam"-Reifen von Schwalbe ausgeliefert. Das Modell "Modo 817" bietet ausser einem Aluminiumrahmen und einer "XCR Air LO-R"-Federgabel von Suntour hydraulische Scheibenbremsen und einen Acera-Antrieb mit 27 Gängen von Shimano, und as alles zu einem empfohlenen Verkaufspreis von CHF 999.-.


Eignen sich nicht nur für Fahrten jenseits befestigter Routen, sondern dank
Schutzblech-Aufnahmen auch fürs Wintertraining: Die "X-Road"-Modelle. 
X-Road: Gravel Bikes aus Tschechien
Dass Superior nicht nur im Mountainbike-Segment aktiv ist, zeigt sich im Rennrad-Segment: Schon bei den "Team Issue"-Rennrädern zeigen sich die Tschechen voll auf der Höhe der Zeit und bieten drei Modelle mit hydraulischen Scheibenbremsen. Zudem wagt sich Superior bereits auf die Saison 2016 hin an das Trendthema Gravel Bikes, also an Rennräder, die auch vor unbefestigten Wegen keinen Halt machen. Die vier Modelle der "X-Road"-Serie bieten Raum für Reifen mit bis zu 1.4 Zoll (35mm) Breite und werden ab Werk mit 30 Millimeter breiten Reifen und Scheibenbremsen ausgeliefert. Bei den beiden günstigeren Modellen ist der Rahmen aus Aluminium gefertigt, während bei den beiden teureren Carbon zum Einsatz kommt. Alle Rahmen bieten vorne wie hinten Steckachsen sowie elegant integrierte Aufnahmen für Schutzbleche. Das Topmodell "X-Road Team Issue" (empfohlener Verkaufspreis CHF 3649.-) kombiniert den Carbonrahmen mit hydraulischen Scheibenbremsen und einer mechanischen Schaltung aus Shimanos Ultegra-Gruppe, den "R23 Spline Disc"-Laufrädern von DT Swiss.
www.superiorbikes.eu
www.superiorbike.ch
Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf