Stromer: Federgabel neu als Option

Mit ihren voluminösen Alu-Rahmen bieten die schnellen E-Bikes von Stromer punkto Steifigkeit massig Reserven. Beim Komfort sah das bisher anders aus. Bisher, denn an den Bike Days wurde eine speziell für die Modelle «ST3» und «ST5» entwickelte Federgabel präsentiert.

no-image

lvr
Produkte, 31.05.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

„Mit unseren schnellen E-Bikes kommt man ausgesprochen schnell vorwärts. Aber sogar mir passiert es hin und wieder, dass ich darum ein Schlagloch übersehe. Und dann rumpelt es trotz der voluminösen 27.5-Zoll-Reifen, die wir an der neusten Generation unserer Velos verbauen, mächtig am Lenker“, erklärt der Schweizer Verkaufsleiter Daniel Bucher, warum Stromer neu und optional eine Federgabel für die beiden E-Bike-Modelle «ST3» und «ST5» anbietet. Die wuchtig wirkende Gabel ist nach dem Upside-Down-Prinzip konstruiert und bietet dank Standrohren mit 36mm Durchmesser, der 15mm-Steckachse und dem konischen Gabelschaft satte Steifigkeitsreserven. Zudem passt sie nicht nur von den Rohrdimensionen her gut zum wuchtigen Alu-Rahmen der Stromer-Modelle: Auch die Bauhöhe ist mit der von Stromer in Serie verbauten Starrgabel identisch, so dass sich der Lenkwinkel durch den Umbau nicht ändert. Auch an eine saubere, technisch wie funktionell überzeugende Befestigung der Streben des vorderen Schutzbleches wurde dabei gedacht.

Stromer-Mann Daniel Bucher posiert an den Bike Days mit einem
«ST5» mit Upside-Down-Federgabel und gefederter Sattelstütze.
Die Upside-Down-Federgabel (empfohlener Verkaufspreis CHF 1190.-) hat Stromer in Kooperation mit dem amerikanischen Fat- und Plusbike-Spezialisten Wren Sports für den Einsatz an schnellen E-Bikes optimiert. Ausser dem Luftdruck ist auch die Dämpfung auf der Zugstufe einstellbar. Um keine Unruhe ins Fahrwerk zu bringen, fällt der Federweg mit 30mm bewusst knapp aus. Dafür spricht  die Gabel dank der geringen ungefederten Masse und der immer satt geschmierten Abstreifdichtungen sehr fein an, wie der Autor auf einer kurzen Testfahrt über das Kopfsteinpflaster der Altstadt Solothurns erfahren konnte. Die am Mustervelo an den Bike Days verbaute, gefederte Sattelstütze funktionierte nach dem Parallelogramm-Prinzip und passte bestens zur Gabel. Das Plus an Komfort und Kontrolle durch diesen knapp bemessenen Federweg ist jedenfalls verblüffend.
www.stromerbike.com
Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf