Steps-Mittelmotor für die Massen

Um noch mehr Menschen aufs E-Bike zu bringen, ergänzt Shimano die Alltags-Linie der Steps-Serie um ein Einstiegsmodell, das für Kurzstrecken im urbanen Raum optimiert ist und durch eine einfache Bedienung besticht.

no-image

lvr
Produkte, 06.09.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Für das boomende E-Mountainbike-Segment hat Shimano nach dem erfolgreichen Steps E8000-Antrieb die günstigere Steps E7000-Variante nachgeschoben, und im Trekking- und Citysegment ist mit Steps 6100 bereits die zweite Generation des Mittelmotors am Start. Um den Einstiegspreis für E-Bikes im Alltagssegment zu senken und so noch mehr Menschen in den Genuss eines elektrischen Hilfsantriebs zu bringen, ergänzt Shimano das Angebot auf das Modelljahr 2019 hin mit dem Steps E5000-Antrieb. Dieser kommt ab Ende November 2018 auf den Markt und ist ausgesprochen leicht: Mit 2.5 Kilogramm wiegt der mit einer konventionellen Vierkant-Tretlagerachse ausgerüstete Motorblock satte 380 Gramm weniger als bei den anderen Steps-Mittelmotoren, und auch seine Abmessungen sind nochmals kompakter, um den Antrieb eleganter ins Design bestehender Velos integrieren zu können.  

Mit kompakten Abmessungen, tiefem Gewicht und einfacher Bedienung
ist der Steps E5000-Antrieb für günstige Alltags-E-Bikes gedacht.

Diese Ersparnisse beim Gewicht und den Einbaumassen erkauft Shimano mit etwas weniger Temperament: Während der Steps E5000-Antrieb die gewohnten 250 Watt leistet, ist er mit einem maximalen Drehmoment von 40Nm für Fahrten im Alltag prädestiniert. Für einfache Bedienung setzt Shimano auf nur drei Unterstützungsstufen, und ausser über das schlanke, neue Display lässt sich das System auch über das Smartphone steuern, wodurch das Display am Lenker überflüssig wird. Dafür sorgt die neue E-Tube Ride-App zusammen mit der neuen Wireless-Einheit EW-EN100. Auch auf ein sauberes Zusammenwirken mit den für E-Bikes angepassten Getriebenaben und Di2-Schaltungen hat Shimano geachtet. In Sachen Akku bietet Shimano für den Steps E5000-Antrieb Varianten mit 418Wh oder 504Wh für die Montage unter dem Gepäckträger, am Unterrohr oder im Rahmen integriert.
www.shimano.com
www.fuchs-movesa.ch
Produkte

Shimanos nächster «Schritt»

Produkte

Shimano bringt Steps fürs Gelände

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf