Starke Quartalszahlen von Fox Factory

Fox Factory konnte im ersten Quartal des Jahres 2019 die Serie der starken Abschlüsse fortsetzen - und legte beim Umsatz wie beim Gewinn mächtig zu. Zugleich kündigt der Fahrwerks-Spezialist eine weitere Akquisition in der Powersports-Sparte an.

no-image

lvr
Branche, 06.05.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Eine gute Nase für Markttrends, geschickte Akquisitionen und Erfolg im Erstausrüstungs-Geschäft: Das sind die Eckpfeiler des Erfolgs von Fox Factory Inc. Die Gesamtgruppe konnte den Umsatz im ersten Quartal 2019 um beachtliche 24.57 Prozent auf USD 161.7 Millionen steigern. Zu diesem Resultat trug die Bicycle Division mit den Marken Fox, Marzocchi, Race Face und Easton USD 64.9 Millionen bei. Dies entspricht einer Steigerung um 12.47 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Powersports-Sparte von Fox legte im ersten Quartal des laufenden Jahres gar um 34.1 Prozent zu. Auch beim Gewinn (EBITDA) sind die Zahlen überaus erfreulich: Dieser konnte im Vergleich zum Vorjahr um satte 30.87 Prozent auf USD 30.1 Millionen gesteigert werden. Zugleich hat Fox Factory im ersten Quartal des laufenden Jahres satte USD 2 Millionen für Patentstreitigkeiten ausgegeben. Dabei geht es um eine Klage von Sram gegen Race Face wegen dem Narrow-Wide-Profil der Zähne von X-Sync-Kettenblättern sowie um eine zweite Klage von Fox gegen Rock Shox wegen Fahrwerkstechnik.  

Während das Velo-Geschäft von Fox die Flaute von 2016 überwunden hat,
legt das Powersports-Geschäft vor allem durch Zukäufe konstant zu.

Als Präsident der Specialty Sports Group von Fox verweist Chris Tutton auf starke OEM-Verkäufe als Triebfeder des wachsenden Umsatzes der Fox-Velosparte: „Dieser Trend wird noch einige Jahre lang anhalten, denn die Verkäufe von E-Mountainbikes haben in Nordamerika im Vergleich zu Europa noch einige Luft nach oben. Zugleich geht ein Teil der E-Bike-Verkäufe aber auf Kosten der Verkäufe konventioneller Mountain Bikes. Somit sind sie nicht als zusätzliches Geschäft zu betrachten.“ Wie bereits in der Vergangenheit nutzt Fox Factory das verdiente Geld, um eine Akquisition zu tätigen und so die Geschäfte noch breiter abzustützen: Beim jüngsten Zuwachs zur Powersports-Sparte handelt es sich um die Air Ride Technologies Inc, einem Anbieter von Nachrüst-Fahrwerken für Pick-Ups und Trucks. Der Kaufpreis beträgt rund USD 14 Millionen und wird zum Teil in Bar und zum Teil in Fox-Aktien bezahlt. Die Neuerwerbung soll im ersten Jahr rund USD 6 bis 8 Millionen zum Umsatz der gesamten Gruppe beitragen.   
www.ridefox.com
www.fuchs-movesa.ch
Branche

Fox Factory bolzt Umsatz und Gewinn

Branche

Fox Factory wächst

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt