Stagnation auf hohem Niveau

Trotz des guten Wetters in Europa und der starken Nachfrage nach E-Bikes passt Shimano die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr nach drei Quartalen leicht nach unten an. Derweil treibt Amer Sports nicht nur den Verkauf der Velosparte mit den Marken Mavic und Enve voran, sondern intensiviert als Gesamtgruppe die Verhandlungen um einen Eigentümerwechsel.

no-image

jw/lvr
Branche, 31.10.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Auch nach dem dritten Quartal des laufenden Jahres bestätigt sich der Trend beim Komponenten-Giganten Shimano: Beim Umsatz legte die Velosparte im Vergleich zum Vorjahr um 2.2 Prozent auf USD 1.78 Milliarden zu. Dagegen ist der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 0.1 Prozent geschrumpft. Im Vergleich dazu stiegen in der Angelsparte des Herstellers der Umsatz um 7.3 Prozent und der Gewinn gar um satte 24.7 Prozent. Für den Gesamtkonzern schaute beim Umsatz nach drei Quartalen ein Plus von 3.2 Prozent heraus, während der operative Gewinn um 2.7 Prozent gesteigert werden konnte. Im Geschäftsbericht wird die Nachfrage in China weiterhin als schleppend bezeichnet. Dafür nehmen die Verkäufe von E-Bikes in Japan Fahrt auf. Das Geschäft in Nordamerika hat sich auf des Niveau normaler Jahre stabilisiert, und in Europa kurbelten anhaltend schönes Wetter und die Nachfrage nach sportlichen E-Bikes die Umsätze an. Dennoch hat Shimano die Umsatzprognose des Gesamtkonzerns um rund 1.5 Prozent nach unten korrigiert - von USD 3.1 Milliarden auf 3.05 Milliarden. Als Begründung führen die Japaner die ungünstige Entwicklung des Dollar-Wechselkurses sowie Versorgungsengpässe bei der Fertigung stark nachgefragter, aber nicht näher genannter Produkte an.
Auf den ersten Blick hat sich die Geschäftslage beim finnischen Sportkonzern Amer Sports deutlich gebessert: Der Umsatz konnte im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent, und über die ersten drei Quartale resultierte ein Plus von 5 Prozent. Die Velosparte mit Mavic und Enve ist in diesen Zahlen jedoch nicht mehr enthalten, weil Amer Sports diese beiden Marken abstossen möchte und darum buchhalterisch als «discontinued operations» behandelt. Im Hintergrund sucht Amer Sports nicht nur nach einem Käufer von Mavic und Enve, sondern hat auch die Verhandlungen um einen Verkauf der gesamten Gruppe intensiviert. Die in Hong Kong ansässige Anta Sports Products-Gruppe wird im Quartalsbericht zwar nicht ausdrücklich erwähnt, hat aber bereits ihr Interesse an einer Akquisition von Amer Sports bekundet. Zum bezüglich Sortiment wie Saisonalität breit aufgestellten finnischen Sportkonzern gehören ausser Mavic und Enve Marken wie Salomon, Suunto, Atomic, Wilson, Peak Performance, Precor und Arcteryx.
www.shimano.com
www.amersports.com
Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern