Sram: Big Data für Radsportler

Die AXS App zu den neuen, kabellosen Schaltungen war erst der Anfang: Sram verknüpft nun die Daten verschiedener Sensoren und Systeme - und bietet per Online-Plattform ganz neue Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 26.03.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Elektronik spielt in der Markenstrategie von Sram eine zentrale Rolle. Das betrifft nicht nur die elektronischen, kabellosen Schaltungen der AXS-Serie für Rennrad und Mountainbike und die «Reverb AXS»-Variostütze. Auch die Leistungsmessung, wo Sram ausser auf die kurbelbasierte Lösung von Quarq inzwischen dank der Übernahme von Power Tap auch über Technik für Messungen an Hinterradnabe und Pedale verfügt, fällt in diesen Bereich. Mit «Shock Wiz» und «Tyre Wiz» hat Sram weitere Elektronik zugekauft, die ebenso konstant wie präzise verschiedene Parameter am Velo misst und protokolliert.

null

Die Quarq-Division von Sram bietet ausser Leistungsmessungs-Systemen an Kurbel, Pedalen
und Hinterradnabe auch Präzisionssensoren für die Ventile und Federelemente.

Vor diesem Hintergrund ist es nur konsequent, dass Sram mit «AXS Web» nun eine Online-Plattform (Link) lanciert. Diese erlaubt nach der Registrierung die Analyse von Puls- und Leistungsdaten relativ zur Strecke, aber auch detaillierte Auswertungen der Nutzung der Schaltung und der Variostütze sowie der Funktion des Fahrwerks. Gestützt auf diese Fülle an Daten können Perfektionisten ihr Velo weiter optimieren. Die präzisen Druckangaben von «Valve Wiz» helfen zudem, Schleichplatten vorzeitig zu erkennen - und nicht erst, wenn man vor dem Velo mit Plattfuss steht. Zudem warnt AXS Web per Push-Benachrichtigung auf dem Handy vor einem tiefen Akku-Stand bei Schaltung oder Variostütze.

null

Die Informationen, welche die Sensoren der elektronischen Bauteile im Fahrbetrieb sammeln, werden
auf der AXS Web-Plattform mit den Daten vom GPS-Velocomputer und weiterer Sensoren verknüpft.

Als Teil der Online-Plattform mit ihrem erweiterten Funktionsumfang hat Sram ein User Voice-Forum eingerichtet. Hier können Nutzer eventuelle Fragen zu AXS Web ins Forum stellen, Ideen austauschen und Sram eine Rückmeldung zur neuen Plattform geben. Funktionieren tut AXS Web vorerst nur mit GPS-Computern von Garmin, aber eine Lösung für Wahoo wird bald folgen.

www.sram.com
www.amslervelo.ch
www.gprag.ch

Branche

Sram investiert in Fahrwerks-Technologie

Branche

Sram investiert in Leistungsmessung

Produkte

AXS: Sram bringt Elektronik ins Gelände

Produkte

Günstigere eTap AXS-Variante von Sram