Sram: 13. Ritzel für Gravelbikes

Mitte Mai präsentierte Sram mit der neuen «RED AXS» die jüngste Generation der Topgruppe für Rennvelos. Nun folgt eine Version für Gravelbikes - ohne Umwerfer, aber dafür mit einem Ritzel mehr an der Kassette.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 13.08.2024

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Gravelbikes kombinieren die Effizienz von Rennvelos mit der Freiheit, auf Abenteuer jenseits befestigter Routen zu gehen. Auf einfachen Trails macht diese Art von Velo mindestens so viel Spass wie ein Mountain Bike. Prompt trotzte diese Kategorie zuletzt der Verkaufsflaute - und die Industrie bringt in hoher Frequenz Neuheiten für dieses Segment hervor. Daher ist es keine Überraschung, dass auch Sram nun mit der «RED XPLR AXS» eine gravel-spezifische Version der Mitte Mai lancierten Topgruppe für Rennvelos auf den Markt bringt. Diese teilt sich viele Merkmale mit der Rennrad-Version - etwa die in ersten Tests mit viel Kraft und feiner Dosierbarkeit überzeugenden, hydraulischen Scheibenbremsen.

null

Elektronisch und drahtlos bereit für das Gelände: Die «RED XPLR AXS» von Sram.

Aber die «RED XPLR AXS» weist auch einige Besonderheiten auf - etwa eine Kassette mit 13 Ritzeln, die 10 bis 46 Zähne aufweisen. Somit steht eine Übersetzungsbandbreite von 460 Prozent zur Verfügung. Das Full-Mount-Schaltwerk lässt sich ohne Einstellschrauben justieren und ist auf Rahmen mit der robusten UDH-Schnittstelle ausgelegt. Dank der «Xsync»-Kettenblätter und der im Schaltwerk integrierten Reibungskupplung wird die Flattop-Kette selbst dann in der Spur gehalten, wenn das Geläuf wirklich holprig wird. Die Kurbelgarnitur mit ihren hohlen Carbon-Armen läuft auf einem DUB-Innenlager und lässt sich per Directmount-Aufnahme mit einem Kettenblatt mit 38 bis 46 Zähnen ausrüsten.

null

Die Sram-Tochterfirma Zipp steuert Laufräder mit Aero-Profil und 32 mm Maulweite
zum Paket hinzu - und einen leichten Carbonlenker mit nur dezentem Flair.

Alternativ passt auch Srams hauseigene Leistungsmessung auf die Kurbelarme der «RED XPLR AXS». In diesem Fall werden spezielle Kettenblätter mit Hilfe eines Gewindes am Spider mit der Sensorik und Elektronik befestigt, wobei die Messung der getretenen Leistung beidseitig mit einer Präzision von ± 1.5 Prozent erfolgt. Passend zur «RED XPLR AXS» bringt Srams Tochtermarke Zipp mit den «XPLR 303»-Modellen Laufräder auf den Markt, deren Aerofelgen aus Carbon eine Maulweite von satten 32 mm aufweisen - und so auch von der Aerodynamik her auf Reifen mit 42 mm bis 47 mm Breite ausgelegt sind. Goodyear liefert die passenden Reifen mit zwei verschiedenen Profilen. Dazu kommt ein Rennrad-Bügel aus Carbon.
 
Fotos: zVg Sram, Zipp

www.sram.com
www.chrissports.ch
www.amslervelo.ch

Produkte

«RED AXS»: Mühelos zu neuen Bestmarken

Produkte

«Maven»: Sram wirft den Anker aus

Produkte

Sram lanciert eigenes E-Bike-Antriebssystem