SQ Lab zielt auf sportliche Kundschaft

Im komfortorientierten Alltags- und Trekkingsegment hat SQ Lab mit seinen Lenkern, Sätteln und Griffen bereits grosse Erfolge gefeiert. Mit neuen Griffen zielen die süddeutschen Ergonomie-Experten nun auch auf sportliche Mountainbiker. Dazu passt auch der neue Markenbotschafter bestens.

no-image

lvr
Produkte, 21.08.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Von allem Anfang an widmete sich die Firma SQ Lab den Kontaktstellen zwischen Mensch und Velo: Die Firma von Tobias Hild brachte eigenständige Produkte wie die Stufensättel, stärker gekröpfte Lenker und ergonomische Griffe auf den Markt. Im Lauf der Jahre kamen Pedale, Schuhplatten, Einlegesohlen und Sitzpolster dazu. Für die nochmals erweiterte Auswahl an ergonomischen Griffen, bei deren Entwicklung kein Aufwand gescheut wurde und auch aufwändige Messungen der Druckverteilung zum Einsatz kamen, wurde SQ Lab anfangs Juli mit einem Eurobike Award in Gold ausgezeichnet. Während die eher fürs komfortorientierte Alltags- und Trekkingsegment gedachten Modelle «702» und «710» durch ihre markante Form eine vergrösserte Auflagefläche aufweisen und so die Handgelenke entlasten, sind die beiden Griffe für sportliche Mountainbiker ein anderer Fall.

Bei den beiden Griffen für sportliche Mountainbiker setzt SQ Lab
auf einen runderen Querschnitt mit weniger Auflageflächen.
Weil sich der Schwerpunkt und die Position des Fahrers im Gelände oft und rasch ändern, setzt SQ Lab bei den beiden Modellen «711» und «70X» auf einen deutlich runderen Querschnitt. Beim in den beiden Grössen Small und Medium erhältlichen Modell «70X» bietet eine feine Diamant-Profilierung an Vorder- und Unterseite nochmals mehr Halt bei Nässe und Schlamm. Das in den Grössen Small, Medium und Large angebotenen Modell «711» weist eine weniger stark strukturierte Oberfläche und dafür einen etwas grösseren Durchmesser für nochmals mehr Dämpfung auf. Bei beiden Modellen ist die Klemmung von der Lenkeraussenseite zur Innenseite gewandert, wo sie weniger exponiert ist. Um die neuen Griffe im Zielpublikum der sportlichen Mountainbiker bekannt zu machen, arbeitet SQ Lab zudem neu mit dem Österreicher Fabio Wibmer zusammen.
www.sq-lab.com
www.tds-rad.ch
Produkte

SQ Lab legt Klassiker neu auf

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen