Silex: Vielseitige Gravelbikes von Merida

Die Auswahl an Rennrädern, die nicht vor unbefestigten Routen Halt machen, wächst stetig. Mit Merida präsentierte nun auch einer der grössten Velo-Produzenten an der Eurobike passende, neue Modelle. Diese gelangen ab nächstem Frühjahr in den Handel - inklusive passender Packtaschen.

no-image

lvr
Produkte, 13.09.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit Superlativen geizt Merida wahrlich nicht in der Pressemitteilung zur neuen «Silex»-Modellreihe, wie die Taiwaner ihre Gravelbike-Baureihe nennen: Deren Rahmen sei der vielseitigste, den Merida jemals gefertigt habe, und wohl einer der vielseitigsten, der zur Zeit auf dem Markt erhältlich sei. Dafür sorgt neben zahlreichen Gewinden und Ösen zur Befestigung von Flaschenhaltern und Zubehör wie Schutzbleche und Gepäckträger die eigenwillige Geometrie, bei der Merida Elemente von Komfort-Rennrädern und solche von echten Wettkampf-Boliden wie dem hauseigenen «Scultura» mischt. Konkret kombinieren die Taiwaner beim «Silex» ein betont langes Steuerrohr mit viel Reach und einem je nach Rahmengrösse 80 bis 90mm kurzen Vorbau. Zusammen mit der grosszügig bemessenen Schrittfreiheit ergibt dies eine eher aufrechte Sitzposition, welche Rücken und Nacken entlastet und den Blick für mehr als die nächsten fünf Meter vor dem Vorderrad öffnet.

Beim «Silex 6000» kombiniert Merida Rahmen und Gabel aus Carbon
mit Srams Apex1-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen. 
Trotz der aufrechten Sitzposition verteilt sich das Gewicht dank grosszügig bemessenem Reach sauber auf beide Laufräder - was bei Fahrten auf unbefestigtem Untergrund wichtig ist. Das lange Steuerrohr bringt weitere Vorteile: Da man für eine komfortable Sitzposition keine Distanzringe unter dem Vorbau montieren muss, fällt die Steifigkeit der Steuerkopf-Region deutlich höher aus. Zudem kann man den Rennlenker einfacher unten im Bogen greifen - wichtig, um im Gelände den Lenker sicher zu führen und die Bremshebel in Griffweite zu haben. Apropos Gelände: Dass es Merida damit beim «Silex» Ernst ist, zeigt sich an der Tatsache, dass Reifen der Dimension 700C bis zu einer Breite von 42mm und Mountainbike-Reifen der Dimension 650B (oder auch 27.5 Zoll) bis zu einer Breite von 2.25 Zoll Platz im Hinterbau wie in der Gabel finden. Auch wer Schutzbleche montiert, kann am «Silex» noch immer Reifen der Dimension 700C x 35 montieren.

Für noch nicht einmal 2000 Franken bekommt man beim «Silex 600»
die Apex1-Gruppe von Sram und ein extrem vielseitiges Rennrad.
Während die 500g leichte Gabel bei allen «Silex»-Modellen aus Carbon gefertigt ist, hat man beim Rahmen die Wahl aus einer 1050g leichten Carbon- und einer 1500g schweren Aluminium-Version. Kompletträder mit Carbonrahmen weisen in der Modellbezeichnung einen vierstellige Nummer auf, während diese bei Modellen mit Aluminiumrahmen dreistellig ist.  Bei beiden Varianten hat Merida auf sauber im Rahmeninnern verlaufende Züge und Leitungen geachtet. Auch bei den Flatmount-Aufnahmen für die Scheibenbremsen und den Steckachsen (vorne 100 x 12, hinten 142 x 12) setzt Merida auf aktuellste Anbaustandards. Ob man einen Umwerfer verbauen will oder nicht, überlässt Merida der Kundschaft - und bietet selbst Kompletträder mit beiden Antriebsvarianten an. Nicht fehlen darf angesichts der Vielseitigkeit des Rahmens eine Auswahl an Zubehör, welche die «Silex»-Baureihe noch praktischer macht - von Schutzblechen und einem sich sauber ins Rahmendesign einfügenden Gepäckträger bis zu einem Sortiment an Bikepacking-Taschen für Mehrtagestouren.

Bereit für Mehrtages-Touren auf Strassen und jenseits befestigter Routen:
Das «Silex 6000» mit Meridas eigenen Bikepacking-Taschen.
Der Schweizer Vertriebspartner Belimport wird insgesamt vier «Silex»-Modelle ins Sortiment aufnehmen: Beim «Silex 7000» (empfohlener Verkaufspreis CHF 3'390.-) und dem «Silex 700» (empfohlener Verkaufspreis CHF 2'490.-) stammen die Schaltung und die Bremsen aus Shimanos Ultegra-Gruppe, während bei den Modellen «Silex 6000» (empfohlener Verkaufspreis CHF 2'790.-) und «Silex 600» (empfohlener Verkaufspreis CHF 1'990.-) Teile aus der Apex1-Gruppe von Sram verbaut sind. Während das «Silex 700» als Modell mit Aluminium-Rahmen und Ultegra-Teilen bereits ab Februar 2018 in den Handel gelangen wird, folgen die anderen drei Modelle rund einen Monat später.
www.merida-bikes.com
www.belimport.ch
Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf